Wärmeausbreitung->Wärmeleitung < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Wir nehemen gerade Wärmeleitung durch
 
1. Festkörper
 
2. Flüssigkeiten
 
3. Gase
 
 
und bei Gase sollen wir 5 Beispiele finden
 
eins haben wir in der Schule aufgeschrieben 
 
jetzt fallen mir irgendwie keine ein.
 
1. Luftspalt bei Isoliergas
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:40 So 01.03.2009 |    | Autor: |  Kroni |   
	   
	   Hi,
 
 
ein Tip: Denk mal an dein Zimmer und die Heizung.
 
 
LG
 
 
kroni
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> ein Tip: Denk mal an dein Zimmer und die Heizung.
 
 
Was soll da sein mit Gas? 
 
 
Gase leiten die Wärme ja besonders schlecht
 
 
Grund: große Teilchenabstände und keine Anziehungskräfte
 
 
 
PS kann des Beispiel Luftspalt bei Isoliergas   Glas heißen
 
 
LG
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:59 So 01.03.2009 |    | Autor: |  Kroni |   
	   
	   Hi,
 
 
klar, die Wärmeleitung in Gasen ist nicht so schnell wie bei Metallen (weil da ja Elektronengas und die Teilchen viel dichter gepackt), aber wenn man zB die Heizung anmacht, warum ist es dann am anderen Ende des Raumes auch noch warm? Luft ist ja auch ein Gas...
 
 
LG
 
 
Kroni
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |