www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Vorstellungsproblem-Textaufga.
Vorstellungsproblem-Textaufga. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorstellungsproblem-Textaufga.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Mo 16.04.2007
Autor: kati93

Aufgabe
Ein Schiff fährt mit der Eigengeschwindigkeit v=18 Knoten in die Richtung SO. Es befindet sich in einer Meeresströmung aus östlicher Richtung mit der Strömungsgeschwindigkeit 1 Knoten.Um wieviel Grad weicht das Schiff von seinem Kurs ab?  

Hallo zusammen,

irgendwie komm ich mit der Aufgabe überhaupt nicht zurecht! Ich hab versucht mit dazu ne Skizze zu machen, bin mir damit aber total unsicher!

Kann ich mir das so vorstellen,dass ich ein Dreieck hab, bei dem die eine Seite 18 und die andere 1 lang ist und der von diesen beiden Seiten eingeschlossene Winkel gesucht ist?
Oder muss man das irgendwie ganz anders machen?

Liebe Grüße,

Kati

        
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Mo 16.04.2007
Autor: Zerwas


> Ein Schiff fährt mit der Eigengeschwindigkeit v=18 Knoten
> in die Richtung SO. Es befindet sich in einer
> Meeresströmung aus östlicher Richtung mit der
> Strömungsgeschwindigkeit 1 Knoten.Um wieviel Grad weicht
> das Schiff von seinem Kurs ab?
> Hallo zusammen,
>
> irgendwie komm ich mit der Aufgabe überhaupt nicht zurecht!
> Ich hab versucht mit dazu ne Skizze zu machen, bin mir
> damit aber total unsicher!
>  
> Kann ich mir das so vorstellen,dass ich ein Dreieck hab,
> bei dem die eine Seite 18 und die andere 1 lang ist und der
> von diesen beiden Seiten eingeschlossene Winkel gesucht
> ist?
> Oder muss man das irgendwie ganz anders machen?


Die Gedanken sind nicht ganz falsch die du dir gemacht hast.

Zeichne dir die Himmelsrichtungen auf.

Und nun von einem Startpunkt aus zuerst in Richtung des Schiffs einen Pfeil der Länge 18 zeichnest. (Eigentlicher Kurs des Schiffs)
Jetzt setzt du an dessen spitze einen Pfeil der Länge 1 in Richtung W (also die Strömung).
Nun ist eingezeichnet wo das Schiff nach einer h ist. Es ist selbst 18 EH nach SO gefahren und die Strömung hat 1 EH nach W gedrückt.

Wenn du dir jetzt überlegst wo das Schiff letztlich ankommt und welches der eigentlich gefahrenen Kurs ist wird dir sicher auch klar welcher Winkel gesucht ist.

Gruß Zerwas

Bezug
                
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Mo 16.04.2007
Autor: kati93

ahh, okay. ich fand das mit der strömung ein bisschen verwirrend und mir war nicht klar,dass ich die am Ende des Pfeils mit den 18 Einheiten ansetzen muss.

hab ich das jetzt richtig verstanden?

Ich hab ein Dreieck ABC: Die Seite c=18 Knoten und die Seite a=1 Knoten. Gesucht wäre dann der Winkel [mm] \alpha? [/mm]

Danke für deine Hilfe

PS: Das ist ja dann ein rechtwinkliges Dreieck,oder irr ich mich? dann wäre der gesuchte Winkel ca.3,2°

Bezug
                        
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Mo 16.04.2007
Autor: Zerwas


> ahh, okay. ich fand das mit der strömung ein bisschen
> verwirrend und mir war nicht klar,dass ich die am Ende des
> Pfeils mit den 18 Einheiten ansetzen muss.
>
> hab ich das jetzt richtig verstanden?
>  
> Ich hab ein Dreieck ABC: Die Seite c=18 Knoten und die
> Seite a=1 Knoten. Gesucht wäre dann der Winkel [mm]\alpha?[/mm]

genau und die seite b ist die strecke die tatsächlich gefahren wird

> Danke für deine Hilfe
>  
> PS: Das ist ja dann ein rechtwinkliges Dreieck,oder irr ich
> mich? dann wäre der gesuchte Winkel ca.3,2°

Ein rechter Winkel ist für die Lösung notwendig aber in dem eigentlich betrachteten Dreieck nicht vorhanden. Wo wilslt du ihn denn hinsetzten?

Bezug
        
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Mo 16.04.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

ich schicke dir mal ein Bild zur Vorstellung:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:52 Mo 16.04.2007
Autor: kati93

Ach so!! Die Länge der Strömung hab ich jetzt bei meiner Skizze nicht bedacht! :(
Hab die Strecke einfach so lang gezeichnet bis ich nen rechten Winkel hatte - wie peinlich! Naja, das Leben ist ja kein Wunschkonzert! ;)

Okay,dann werd ich das jetzt nochmal versuchen

Bezug
                
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Mo 16.04.2007
Autor: kati93

Ganz ehrlich? Ich krieg das einfach nicht hin! Ich weiss nicht wie ich da am besten rangeh! Kann mir vielleicht jemand einen kleinen Tipp geben? Nur nen Tipp, bitte keine Lösung!
Danke

Bezug
                        
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Mo 16.04.2007
Autor: ardik

Hallo kati,

Steffis Zeichnung enthält schon (fast) alles Wichtige:
Der Weg des Schiffes ohne Strömung ist rot. Der Weg mit Strömung grün.
Dann sollte klar sein, welcher Winkel gefragt ist.
Um diesen zu berechnen, bastelst Du Dir dann am Besten noch - wie von Zerwas angedeutet - zwei rechtwinklige Dreiecke...

Schöne Grüße
ardik

Bezug
                                
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Mo 16.04.2007
Autor: kati93

ja, der winkel ist mir schon klar! nur steh ich irgendwie grad total aufm Schlauch und schaff es nicht mir da zwei rechtwinklige Dreiecke draus zu basteln, so dass ich damit rechnen kann... :(

Bezug
                                        
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:07 Mo 16.04.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

ich mache dir einen anderen Vorschlag, ich denke, Du hast meine Skizze von vorhin verstanden, schaue Dir jetzt die neue Skizze an, du kennst:

[mm] \overline{AB}=\overline{CD}=1 [/mm]

[mm] \overline{BD}=\overline{AC}=18 [/mm]

Winkel EBD = Winkel BAC = [mm] 45^{0} [/mm] folgt aus Süd-Osten
Winkel DBA [mm] =135^{0} [/mm] folgt aus Nebenwinkel zu Winkel EBD

Jetzt kennst Du im Dreieck ABC zwei Strecken und ein Winkel, somit kannst Du [mm] \overline{BC} [/mm] über den Cosinussatz berechnen,
Jetzt berechne im Dreieck ABC den Winkel CBA über den Sinussatz,

Jetzt berechne Winkel DBA - Winkel CBA = Deine Lösung

Ich hoffe, Du kannst diesen Weg nachvollziehen!?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Steffi



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Vorstellungsproblem-Textaufga.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:45 Di 17.04.2007
Autor: kati93

JA, danke schön Steffi!
Mein Problem war das mit dem Winkel! Ich hab einfach nicht daran gedacht,dass mir die Richtung SO ja einen Winkel angibt! Danke auch für deine tolle Veranschaulichung!!

Liebe Grüße,
Kati

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]