www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Volumen eines Spats
Volumen eines Spats < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen eines Spats: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Di 18.02.2014
Autor: leasarfati

Aufgabe
Berechnen Sie das Volumen des von den Vektoren [mm] a=\vektor{8 \\ 0 \\ 0}, b=\vektor{2 \\ 2 \\ 1}, c=\vektor{1 \\ 1 \\ 3} [/mm] aufgespannten Spats.

Hallo:)

Ich habe zuerst das Vektorprodukt von den Vektoren a und b ausgerechnet. Da kommt [mm] \vektor{0 \\ -8 \\ 16} [/mm] raus. Dann gilt ja: V= |Vektor a X Vektor b)*Vektor c|.

So, meine Frage ist, ob die folgende Rechnung richtig ist:

V= [mm] |\vektor{0 \\ -8 \\ 16}*\vektor{1 \\ 1 \\ 3}| [/mm]
= [mm] \wurzel{320}*\wurzel{11} [/mm]
= [mm] 8\wurzel{55} [/mm]

[mm] \approx [/mm] 59,329 FE

Vielen Dank!

        
Bezug
Volumen eines Spats: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Di 18.02.2014
Autor: reverend

Hallo Lea,

nur Nachrechnen? Das brauchst Du doch eigentlich gar nicht.

> Berechnen Sie das Volumen des von den Vektoren [mm]a=\vektor{8 \\ 0 \\ 0}, b=\vektor{2 \\ 2 \\ 1}, c=\vektor{1 \\ 1 \\ 3}[/mm]
> aufgespannten Spats.
>  Hallo:)
>  
> Ich habe zuerst das Vektorprodukt von den Vektoren a und b
> ausgerechnet. Da kommt [mm]\vektor{0 \\ -8 \\ 16}[/mm] raus. Dann
> gilt ja: V= |Vektor a X Vektor b)*Vektor c|.

Soweit schon mal [ok].

> So, meine Frage ist, ob die folgende Rechnung richtig ist:
>  
> V= [mm]|\vektor{0 \\ -8 \\ 16}*\vektor{1 \\ 1 \\ 3}|[/mm]
>  =
> [mm]\wurzel{320}*\wurzel{11}[/mm]
>  = [mm]8\wurzel{55}[/mm]

Nein, was Du da rechnest, ist nicht [mm] |\vec{a}*\vec{b}|, [/mm] sondern [mm] |\vec{a}|*|\vec{b}|. [/mm] Wie war noch mal das Skalarprodukt von zwei Vektoren definiert?

> [mm]\approx[/mm] 59,329 FE

...und Flächeneinheiten schonmal gar nicht. ;-)

> Vielen Dank!

Mit ein wenig mehr Gründlichkeit kannst Du das bestimmt allein. Kontrollergebnis: 40 RE.

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]