www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Visualisierung Spektren
Visualisierung Spektren < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Visualisierung Spektren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:34 Di 02.06.2015
Autor: MeineKekse

Aufgabe
Sei [mm] R = k[x,y]/(x^2-y^3) [/mm]. Es gibt einen Isomorphismus [mm] R \cong k[t^2,t^3] [/mm]. Benutze die Technik der Lokalisierung, um eine vollständige Beschreibung von Spec R zu geben (Tipp:lokalisiere alle involvierten Ringe am Primideal, welches dem Nullpunkt entspricht)

hi,

mir geht's weniger um die Aufgabe, sondern mehr um den Tipp. Woher weiß ich welches Primideal dem Nullpunkt entspricht. Soweit ich weiß entsprechen Primideale Punkten und maximal Idealen abgeschlossenen Punkten. Aber wie ich Spektren allgemein visualisiere und damit den Primidealen Punkten zuordne, verstehe ich noch nicht. Dazu noch ein Beispiel Spec [mm] \IZ [/mm] lässt sich laut Internet durch eine gerade sowie einen dickeren Nullpunkt visualisieren. Wodurch kommt diese Visualisierung zustande?

Danke schonmal

        
Bezug
Visualisierung Spektren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:00 Mi 03.06.2015
Autor: UniversellesObjekt


> Soweit ich weiß entsprechen Primideale Punkten
> und maximal Idealen abgeschlossenen Punkten. Aber wie ich
> Spektren allgemein visualisiere und damit den Primidealen
> Punkten zuordne, verstehe ich noch nicht. Dazu noch ein
> Beispiel Spec [mm]\IZ[/mm] lässt sich laut Internet durch eine
> gerade sowie einen dickeren Nullpunkt visualisieren.
> Wodurch kommt diese Visualisierung zustande?

Ich beziehe mich mal nur auf [mm] $\IZ$. [/mm] Die Primideale sind bekanntlich von der Form [mm] $p\IZ$ [/mm] wobei $p=0$ oder $p$ prim. Da [mm] $\IZ/p$ [/mm] für $p$ prim ein Körper ist und [mm] $p\IZ$ [/mm] somit maximal ist, liegen diese Primideale sozusagen diskret und relativ weit voneinander entfernt. Hingegen ist der Abschluss vom Nullideal das ganze Spektrum, denn es gilt ja bekanntlich [mm] $\bar{\{\mathfrak{p}\}}=V(\mathfrak{p})$. [/mm] Somit ist jeder Punkt des Spektrums ein Berührpunkt von [mm] $\{0\IZ\}$, [/mm] deswegen "verschmiert" man den Punkt [mm] $\{0\}$ [/mm] zu einer Geraden, die alle anderen Punkte berührt. Man nennt [mm] $\{0\}$ [/mm] auch einen generischen Punkt. Einen solchen gibt es allgemeiner genau dann, wenn das Nilradikal des Ringes prim ist. Zum Beispiel ist das in Integritätsringen der Fall, wobei das Nilradikal natürlich durch das Nullideal gegeben ist.

Für ein paar Tipps, die sich näher an dem Ring aus deiner Originalaufgabe orientieren (der sehr von [mm] $\IZ$ [/mm] verschieden ist!) siehe z.B. []hier.

Ein paar Beispiele für Bilder von Spektren findet man im []Red Book (ab S.72).

Liebe Grüße,
UniversellesObjekt

Bezug
                
Bezug
Visualisierung Spektren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:44 Do 04.06.2015
Autor: MeineKekse

Vielen Dank, das hat mir auf jeden Fall geholfen. Demenstprchend würde dann das Primideal bzw. Maximalideal [mm](t^2-0,t^3-0) [/mm] dem Nullpunkt enstprechen?

Bezug
                        
Bezug
Visualisierung Spektren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Sa 06.06.2015
Autor: felixf

Moin!

> Vielen Dank, das hat mir auf jeden Fall geholfen.
> Demenstprchend würde dann das Primideal bzw. Maximalideal
> [mm](t^2-0,t^3-0)[/mm] dem Nullpunkt enstprechen?

In [mm] $k[t^2, t^3]$ [/mm] schon, in $R$ dagegen das Ideal, welches von den Restklassen von $x$ und $y$ erzeugt wird.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Visualisierung Spektren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Fr 05.06.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]