www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Verständnis Frage
Verständnis Frage < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnis Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Di 11.03.2008
Autor: Nino00

Hallo zusammen hab mal eine etwas allgemeinere Frage zu Netzwerken

und zwar hab ich das so richtig verstanden das

1. bei einer Reihenschaltung der strom an alle widerständen gleich groß und die spannung teilt sich je nach wiederstand auf?

2. bei einer Parallelschaltung ist dort die spannung an den widerständen gleich groß aber dafür teil sich der strom auf gleichmäßig auf?

und mein letztes problem ist den genauen unteschied zwischen dem belasteten und unbelastetn Ersatzschaltung damit tue ich mich irgendwie schwer und die ganzen beschreibungen im i-net verwirren mich nur noch mehr :-)

danke schonmal für die antworten...

        
Bezug
Verständnis Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 Di 11.03.2008
Autor: leduart

Hallo
Mit 1 und 2 hast du recht, wenn du "teilt sich je nach Wdstd auf präzisieren kannst.
in 2 teilt sich der Strom nicht"gleichmäßig auf, sondern wieder je nach Widerstand, die Stromstärken sind umgekehrt prop. den Widerstanden.
Zu 3 solltest du genauer oder an Beispielen fragen. Am besten sagst du dazu, was davon du noch kannst und wo es aushakt.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Verständnis Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Mi 12.03.2008
Autor: Nino00

mh ja mit den ersatzquelle ist das so ne sache...

ich weis das oder wie ich den ri zu bestimmen habe das ich spannungsquellen kurzschließen muss und stromq in leerlauf stellen muss.

ich weis einfach nie genau wann ich von wo reinmessen muss und wie rum ich messen muss bei so verzweigten schaltungen wo man aufeinmal spannungs oder stromteiler verwenden muss um den ri zu bestimmen..

je nach schaltung kriege ich das zwar hin aber das prinzip ist mir nicht wirklich klar und ich finde keine komplexeren beispiele im i-net oder zum beispiel mit 2strom oder spannungsq.. wo man aufeinmal von 2 seiten messen muss...

danke schomal für eure mühe...



Bezug
                        
Bezug
Verständnis Frage: Zweipol
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Fr 14.03.2008
Autor: Infinit

Hallo nino00,
wie man genau bei der Bestimmung der Ersatzspannungsquelle oder der Ersatzstromquelle vorgeht, hängt natürlich von der Aufgabenstellung ab. Diese Ersatzschaltung ist jedoch immer ein Ersatz für einen Teil der Originalschaltung, gemessen an einem Zweipol, also an zwei Klemmen. Dieses klemmenäquivalente Verhalten wird durch die Ersatzschaltung gewährleistet, Du musst also nie von zwei Seiten aus messen.
Was Du wahrscheinlich meinst, sind Aufgaben, in denen mehrere Strom- oder Spannungsquellen vorkommen. In einem linearen Netzwerk, und ich nehme mal an, darum geht es bei Dir, kann man dann das Prinzip der Superposition einsetzen. Das geht so:
Sind in der Schaltung n Quellen vorhanden, so stellt man die Schaltung durch n Teilschaltungen dar, in denen jeweils nur noch eine Quelle vorhanden ist. Die übrigen n-1 Quellen ersetzt man, indem man eine Spannungsquelle durch einen Kurzschluss ersetzt und eine Stromquelle durch einen Leerlauf, also ein offenes Klemmenpaar. Danach berechnet man die interessierende Größe in allen n Teilschaltungen und überlagert, sprich addiert, alle Teilergebnisse.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]