www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Verformungsbedingungen
Verformungsbedingungen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verformungsbedingungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:46 Do 21.03.2013
Autor: Arno_

Hallo, liebe BauIngs.

Ich verzweifle gerade an einer Aufgabe für einen Leistungsnachweis.
Es handelt sich hierbei um das Kraftgrößenverfahren, welches ich von Hand rechnen muss.

Ich versuche die Aufgabe mal möglichst genau zu beschreiben, vielleicht fällt ja jemandem ein Fehler auf :)

Aufgabe: Gesucht ist die Momentenlinie.
[mm] I_1 [/mm] / [mm] I_3 [/mm] = 0.77

(PS: Normalkraftverformung wird ausgeschlossen)

Ich teile das System auf, sodass ich einmal eine symmetrische und eine antimatrische Last habe.
Im folgenden gehts es um die symmetrische Belastung

Siehe Anhang 1.

Ich vereinfache das System mithilfe eines Ersatzsystems.
Da dies 3fach stat. unbestimmt ist, schneide ich das rechte Auflager weg und setze dort die Einheitslasten an.
Jetzt rechne ich mir die Momentenverläufe und jeweilige Auflagerkräfte aus.

Siehe Anhang 2.

Als nächstes rechne ich das stat. bestimmte Ersatzsystem mit der normalen Belastung.

Siehe Anhang 3.

Jetzt kommen die Verformungen:

[mm] EI_1 [/mm] × delta_11 = 1/3×(-4.5)×(-4.5)×4.5 (Dreieck und Dreieck)
= 30.375


[mm] EI_1 [/mm] × delta_22 = (-6.4)×(-6.4)×4.5 (Rechteck und Rechteck)
+1/3×(-6.4)×(-6.4)×6.4×0.77 (Dreieck und Dreieck)
= 251.604


[mm] EI_1 [/mm] × delta_33 = 1×1×4.5 (Rechteck und Rechteck)
+1×1×6.4×0.77 (Rechteck und Rechteck)
= 9.428


[mm] EI_1 [/mm] × delta_12 = 1/2×(-4.5)×(-6.4)×4.5 (Dreieck und Rechteck)
= 64.8


[mm] EI_1 [/mm] × delta_13 = 1/2×(-4.5)×1×4.5 (Dreieck und Rechteck)
= -10.125


[mm] EI_1 [/mm] × delta_23 = (-6.4)×1×4.5 (Rechteck und Rechteck)
+1/2×(-6.4)×1×6.4×0.77 (Dreieck und Dreieck)
= 44.57


[mm] EI_1 [/mm] × delta_10 = 1/2×(-4.5)×(-139.901)×4.5 (Dreieck und Rechteck)
+1/3×(-4.5)×(-35.437)×4.5 (Dreieck und Dreieck)
-1/3×(-4.5)×8.859×4.5 (Dreieck und quadratische Parabel)
= 1715.496


[mm] EI_1 [/mm] × delta_20:
Teilbereich 1 = (-6.4)×(-139.901)×4.5 (Rechteck und Rechteck)
+1/2×(-6.4)×(-35.437)×4.5 (Rechteck und Dreieck)
-2/3×(-6.4)×8.859×4.5 (Rechteck und quadratische Parabel)
= 4709.534

Teilbereich 2 = 1/2×(-28.901)×(-6.4-3.4)×3×0.77 (Trapez und Rechteck)
+1/6×(-111)×(2×(-6.4)-3.4)×3×0.77 (Trapez und Dreieck)
-1/3×5.625×(-6.4-3.4)×3×0.77 (Trapez und quadratische Parabel)
= 1061.884

Teilbereich 3 = 1/3×(-3.4)×(-28.901)×3.4×0.77 (Dreieck und Dreieck)
-1/3×(-3.4)×7.225×3.4×0.77 (Dreieck und quadratische Parabel)
= 107.188

--> [mm] EI_1 [/mm] × delta_20 = 5878.606


[mm] EI_1 [/mm] × delta_30:
Teilbereich 1 = 1×(-139.901)×4.5 (Rechteck und Rechteck)
+1/2×1×(-35.437)×4.5 (Rechteck und Dreieck)
-2/3×1×8.859×4.5 (Rechteck und quadratische Parabel)
= -735.865

Teilbereich 2 = 1×(-28.901)×3×0.77 (Rechteck und Rechteck)
+1/2×1×(-111)×3×0.77 (Rechteck und Dreieck)
-2/3×1×5.625×3×0.77 (Rechteck und quadratische Parabel)
= -203.629

Teilbereich 3 = 1/2×1×(-28.901)×3.4×0.77 (Rechteck und Dreieck)
-2/3×1×7.225×3.4×0.77 (Rechteck und quadratische Parabel)
= -50.441

--> [mm] EI_1 [/mm] × delta_30 = -989.935




Daraus ergibt sich dann ein Gleichungssystem:
30.375×X1 + 64.8×X2 + (-10.125)×X3 + 1715.496 = 0
64.8×X1 + 251.604×X2 + 44.57×X3 + 5878.606 = 0
(-10.125)×X1 + 44.57×X2 + 9.428×X3 - 989.935 = 0

aufgelöst:
X1 = -97.756
X2 = 11.130
X3 = -52.602

Wenn ich jetzt die horizontale Auflagerkraft im linken Auflager ausrechne:
[mm] A_H [/mm] = -15.75 + (-1)×(-97.756) + 0 + 0 = 82.006 kN

Das scheint aber schonmal nicht zu stimmen. Ich habe die Aufgabe mal per EDV nachgerechnet. Es müsste -4.088 kN sein.

Jetzt sitze ich an der Aufgabe seit einer Woche fest und finde keinen Fehler mehr :(
Kann man mir weiterhelfen? :)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Verformungsbedingungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 29.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Verformungsbedingungen: Link
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:43 Do 11.04.2013
Autor: Loddar

.

Wen es interessiert: []hier geht es mit dieser Aufgabe weiter. ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]