Vektorgeometrie < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:31 Do 01.01.2009 | Autor: | Dinker |
[Dateianhang nicht öffentlich]
Guten Abend allerseits
Kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe?
g(x) = [mm] \bruch{1}{7} [/mm] x + [mm] \bruch{29}{7}
[/mm]
[mm] (x-2)^{2} [/mm] + [mm] (\bruch{1}{7} [/mm] x + [mm] \bruch{29}{7} -8)^{2}
[/mm]
0 = [mm] 50x^{2} [/mm] - 196x -354
x1 = 5.27
x2 = -1.34
...............................
Besten Dank
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:35 Do 01.01.2009 | Autor: | Steffi21 |
Hallo, welcher Zusammenhang besteht zwischen
der 1. Zeile (eine Funktion), der 2. Zeile (ein Term) und der 3. Zeile(eine quadratische Gleichung)? Steffi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:39 Do 01.01.2009 | Autor: | Dinker |
Hallo
1 Zeile Gleichung der Gerade
2 Zeile Hab die Gleichung der Gerade in Kreisgleichung eingesetzt
3 Zeile nach umformen und kürzen hat bei mir dies rausgeschaut
|
|
|
|
|
Hallo,
deine Geradengleichung ist korrekt, jetzt einsetzen in die Kreisgleichung, hier sind Fehler passiert, sicherlich beim Auflösen der Klammern:
[mm] (x-2)^{2}+(\bruch{1}{7}x+\bruch{29}{7}-8)^{2}=25
[/mm]
[mm] (x-2)^{2}+(\bruch{1}{7}x-\bruch{27}{7})^{2}=25
[/mm]
[mm] x^{2}-4x+4+\bruch{1}{49}x^{2}-\bruch{54}{49}x+\bruch{729}{49}=25
[/mm]
[mm] 49x^{2}-196x+196+x^{2}-54x+729=1225
[/mm]
[mm] 50x^{2}-250x-300=0
[/mm]
jetzt bekommst du wunderbare Schnittstellen von Gerade und Kreis,
Steffi
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:37 Do 01.01.2009 | Autor: | Dinker |
Bei Aufgabe b) Versteh ich nicht ganz. Muss ich dort die Tangente beim Schnittpunkt suchen, und dan ist es der Winkel zwischen Tangente und Gerade d?
Gruss DInker
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:04 Do 01.01.2009 | Autor: | Dinker |
Da Stehe ich leider an. Also gegeben haben wir die beiden Punkte Q(-1/4) und P(6/5) auf dem Kreis. Nun kommt ein Dritter Punkt auf dem Kreis dazu R, dessen Koordinate ich mit [mm] \vektor{x \\ y} [/mm] bezeichne.
Mein Ansatz ist das Vektorprodukt zu verwenden.
[mm] \overrightarrow{QP} [/mm] = [mm] \vektor{7 \\ 1}
[/mm]
[mm] \overrightarrow{QR} [/mm] = [mm] \vektor{x + 1 \\y-4}
[/mm]
[mm] \vektor{7 \\ 1 \\ 0} [/mm] x [mm] \vektor{x + 1 \\y-4 \\ 0 } [/mm]
= [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 7x + y + 6 }
[/mm]
das heisst A = 0.5*(7x + y + 6 )
oder A = -0.5*(7x + y + 6 )
Nun habe ich versucht das x oder y in der obigen Gleichung zu ersetzen, da ich noch die Bedingung habe, dass es auf dem Kreis liegen muss:
[mm] (x-2)^{2} [/mm] + [mm] (y-8)^{2} [/mm] = 25 nach x oder y auflösen und oben einsetzen
Wollte mal Fragen, ob das bis jetzt soweit in Ordnung wäre...
Gruss DInker
|
|
|
|
|
Hallo, zunächst die folgende Skizze:
[Dateianhang nicht öffentlich]
die Fläche eines Dreiecks berechnet man [mm] A=\bruch{1}{2}*g*h, [/mm] betrachten wir als die Grunseite die Strecke [mm] \overline{QP}, [/mm] da die Punkte Q und P bekannt sind sollte die Länge dieser Strecke kein Problem mehr sein, bedenke weiterhin, die Länge steht absolut fest, du hast also jetzt nur noch die Möglichkeit, über die Höhe h den Flächeninhalt zu maximieren, jetzt bedenke weiterhin, die Höhe steht senkrecht auf der Seite [mm] \overline{QP}, [/mm] jetzt sollte die Lage des fehlenden Punktes kein Problem mehr sein,
Steffi
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 13:24 Fr 02.01.2009 | Autor: | Dinker |
Leider werde ich noch immer nicht ganz so schlau....
[mm] \overrightarrow{QP} [/mm] = [mm] \vektor{7 \\ 1}
[/mm]
[mm] \overline{QP} [/mm] = [mm] \wurzel{50}
[/mm]
A = 0.5*50*h
Ich komm leide rnicht mehr weiter
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:25 Fr 02.01.2009 | Autor: | Dinker |
A = [mm] 0.5*\wurzel{50}*h [/mm]
Mein Problem ist einfach wie ich die Höhe ausdrücken soll
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 13:53 Fr 02.01.2009 | Autor: | Loddar |
Hallo Dinker!
Sieh Dir mal die Skizze in Steffi's Antwort an. Die maximale Dreieckshöhe $h_$ (und damit maximalen Flächeninhalt des Dreieckes) erzielst Du mit demjenigen Punkt $R_$ , der von der Strecke [mm] $\overline{PQ}$ [/mm] am weitesten entfernt ist.
Bestimmt also die Geradengleichung der Mittelsenkrechten zwischen $P_$ und $Q_$ und bringe diese Geraden mit dem Kreis $k_$ zum Schnitt. Damit erhältst Du zwei mögliche Punkte, von denen einer als am weitesten entfernt ausscheidet.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:54 Fr 02.01.2009 | Autor: | Dinker |
Besten Dank, werd es gleich versuchen....Habs viel zu kompliziert machen wollen
Gruss DInker
|
|
|
|