www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektoren
Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren: Volumen einer Pyramide
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:30 So 13.11.2011
Autor: lola987

Hallo.

Ich kenne von einer Pyramide mit rechteckiger Grundefläche die Punkte A(2,-3,7), B(0,-1,6), C(1,1,z) und die Höhe h=9/4. Ich soll die Koordinatenpunkte von C und D berechnen, ich weiß aber nicht wie.
Ich würde mich über ein paar Lösungsvorschläge sehr freuen.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 So 13.11.2011
Autor: MathePower

Hallo lola987,

[willkommenmr]

> Hallo.
>  
> Ich kenne von einer Pyramide mit rechteckiger Grundefläche
> die Punkte A(2,-3,7), B(0,-1,6), C(1,1,z) und die Höhe
> h=9/4. Ich soll die Koordinatenpunkte von C und D
> berechnen, ich weiß aber nicht wie.
>  Ich würde mich über ein paar Lösungsvorschläge sehr
> freuen.
>


Für ein Rechteck ist maßgeblich,
daß die 2 Seiten senkrecht aufeinander stehen.

Wenn der Punkt C über dem Punkt B liegen soll,
dann ist die folgende Gleichung zu lösen:

[mm]\left(\overrightarrow{OA}-\overrightarrow{OB}\right) \*\left(\overrightarrow{OC}-\overrightarrow{OB}\right)=0[/mm]


>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]