Unterschied min./kleinstes El. < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:44 Do 03.03.2011 |    | Autor: |  SolRakt |   
	   
	   Hallo. :)
 
 
Ich versuche schon seit langem, das zu verstehn, aber ich komme einfach nicht drauf. :(
 
 
Was ist der Unterschied zwischen dem größten und maximalen Element bzw. zwischen dem kleinsten und minimalen Element.
 
 
Kann mir das jemand an Beispielen verdeutlichen?
 
 
Ein Beispiel (von wikipedia) ist M := {2, 3, 4, 6, 9, 12, 18}
 
 
Danke vielmals. Gruß
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:49 Do 03.03.2011 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hallo. :)
 
>  
 
> Ich versuche schon seit langem, das zu verstehn, aber ich 
 
> komme einfach nicht drauf. :(
 
>  
 
> Was ist der Unterschied zwischen dem größten und 
 
> maximalen Element bzw. zwischen dem kleinsten und minimalen 
 
> Element.
 
 
Solange es sich um die übliche Ordnungsrelation [mm] "\le" [/mm] auf [mm] \IR [/mm] handelt, gilt:
 
 
              größtes Element= maximales Element und kleinstes Element= minimales Element.
 
 
 
 
Für die Begriffe im Abstrakten siehe:
 
 
            http://de.wikipedia.org/wiki/Ordnungsrelation
 
 
 
FRED
 
>  
 
> Kann mir das jemand an Beispielen verdeutlichen?
 
>  
 
> Ein Beispiel (von wikipedia) ist M := {2, 3, 4, 6, 9, 12, 
 
> 18}
 
>  
 
> Danke vielmals. Gruß
 
>  
 
>  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |