www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Umkehrung Pythagoras
Umkehrung Pythagoras < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umkehrung Pythagoras: unerlaubte Begriffverwendung?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mo 06.06.2011
Autor: perl

Aufgabe
Beweise die Umkehrung des Satzes von Pythagoras.

[mm] a^{2}+b^{}=c^{2} [/mm] --> [mm] \gamma=90° [/mm]

Ja schön und gut... der Beweis dazu ist ja trivial. Jedoch meine Frage dazu:

Darf schon in der Vorraussetzung, bzw. in der Beweisführung von Hypotenusen- und Kathetenquadraten gesprochen werden, oder dürfen die Strecken erst dann derart bezeichnet werden, wenn feststeht, dass [mm] \gamma=90° [/mm] ???
Anders ausgedrückt:
Muss bis zum Beweisende von "den beiden kürzeren" und der "längsten" Seite gesprochen werden?

        
Bezug
Umkehrung Pythagoras: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Mo 06.06.2011
Autor: abakus


> Beweise die Umkehrung des Satzes von Pythagoras.
>  [mm]a^{2}+b^{}=c^{2}[/mm] --> [mm]\gamma=90°[/mm]

>  
> Ja schön und gut... der Beweis dazu ist ja trivial. Jedoch
> meine Frage dazu:
>  
> Darf schon in der Vorraussetzung, bzw. in der
> Beweisführung von Hypotenusen- und Kathetenquadraten
> gesprochen werden, oder dürfen die Strecken erst dann
> derart bezeichnet werden, wenn feststeht, dass [mm]\gamma=90°[/mm]
> ???
>  Anders ausgedrückt:
>  Muss bis zum Beweisende von "den beiden kürzeren" und der
> "längsten" Seite gesprochen werden?

Hallo,
den Begriff "Hypotenuse" verwendet man nur für eine dem rechten Innenwinkel gegenüberliegende Seite.
Solange die Rechtwinkligkeit nicht bewiesen ist, verbietet sich die Verwendung der Begriffe "Hypotenuse" und "Kathete" strikt.
Gruß Abakus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]