www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Umkehfunktion II
Umkehfunktion II < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umkehfunktion II: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Sa 18.11.2006
Autor: Kristof

Aufgabe
Für die Umkehrbare Funktion f mit f(x) = x + [mm] x^3 [/mm] kann man die Ableitung der der Umkehrfunktion f an manchen Stellen berechnen, ohne die Umkehfunktion f zu kennen.
Berechnen Sie : Ableitung der Umkehrfunktion an der Stelle f'(0); f'(2); f'(-10)

Hier stehe ich mal wieder total auf dem Schlauch.
Eben konnte ich wenigstens noch die Umkehrfunktion bilden, aber nichtmal das schaffe ich hier mehr :(
Ich weiß das ist nicht die Aufgabe, aber ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie ich Ableiten soll, ohne die Umkehrfunktion zu kennen.

Ich habe um die Umkehrfunktion zu finden folgendes gemacht :

F (x) = x+ [mm] x^3 [/mm]
Dann habe ich y und x ausgetauscht :

x = y + [mm] y^3 [/mm]
Aber wenn ich jetzt nach y auflösen möchte komme ich gar nicht weiter :(
Wäre lieb wenn ihr mir helft.
Vielleicht könnt mir ja auch sagen, wie man ohne die Umkehfunktion zu kennen Ableiten kann.

Dankeschön.
MfG
Kristof

        
Bezug
Umkehfunktion II: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Sa 18.11.2006
Autor: Walde

hi Kristof,

das geht mit der Formel über die Ableitung der Umkehrfunktion.
Die Ableitung der Umkehrfunktion an der Stelle [mm] f(x_0) [/mm] ist:

[mm] (f^{-1})'(f(x_0))=\bruch{1}{f'(x_0)} [/mm]

Du musst also f ableiten. Die [mm] x_0 [/mm] rausfinden (die müssen und sind es auch eindeutig sein), bei denen [mm] f(x_0)=0, [/mm] 2 bzw. -10 gilt. Und dann einsetzen.

Bsp:

f(1)=2 (und es gibt auch kein anderes [mm] x_0 [/mm] mit [mm] f(x_0)=2, [/mm] das ist wichtig, sonst ist f an der Stelle nicht umkehrbar)

[mm] f'(x)=3x^2+1 [/mm]
[mm] f'(x_0)=3*1^2+1=4 [/mm]

Und mit der Formel gilt:

[mm] (f^{-1})'(2)=\bruch{1}{4} [/mm]

Und das ohne [mm] f^{-1} [/mm] zu kennen.

Alles klar?


L G walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]