| UNsymmetrische Querschnitte < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:57 Sa 03.07.2010 |   | Autor: | Kuriger | 
 Offensichtlich bekunde ich bei der Schubspannunsgberechnung ein grösseres problem...
 
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 Wenn ich das statische Moment Sy von der roten und gelben Fläche berechne, so gibt dies natürlich ein anderer Wert. Aus diesem grund würde es mit der Schubspannungsformel: [mm] \bruch{Vz * Sy}{Iy * t}.
 [/mm]
 
 Gilt diese Formel nur für symmetrische Querschnitte oder weshalb führt mich diese Formel bei diesem Querschnitt nicht zum Ziel?
 
 Bei unsymmetrischen Querschnitten entspricht ja die Schwerachse nicht der Hauptschwerachse. Liegt womöglich darin das problem, so dass diese Formel in diesem Fall nicht stimmt?
 
 
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:10 Sa 03.07.2010 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Kuriger!
 
 
 > Wenn ich das statische Moment Sy von der roten und gelben
 > Fläche berechne, so gibt dies natürlich ein anderer Wert.
 
 Nein, wieso?
 
 Bitte vorrechnen ...
 
 
 > Gilt diese Formel nur für symmetrische Querschnitte oder
 
 Nein.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 14:16 Sa 03.07.2010 |   | Autor: | Kuriger | 
 Hallo Loddar
 
 Sy Gelb = 250*10*43 + 38*10*19 = 114720
 Sy Rot = 152*10*76 = 115520
 
 Gibt fast das gleiche, da muss mir offensichtlich ein Rundungsfehler unterlaufen sein.
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:45 Sa 03.07.2010 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Kuriger!
 
 
 > Sy Gelb = 250*10*43 + 38*10*19 = 114720
 > Sy Rot = 152*10*76 = 115520
 >
 > Gibt fast das gleiche, da muss mir offensichtlich ein
 > Rundungsfehler unterlaufen sein.
 
 Das kann möglich sein. Kontrolle ist leider nicht möglich, da außer Dir niemand weiß, wo der Punkt $A_$ liegt.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |