www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Trägheitssatz von Sylvester
Trägheitssatz von Sylvester < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitssatz von Sylvester: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 So 30.01.2011
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Man bestimme für die Matrizen [mm] A_{q}=\pmat{ 1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 & 2 \\ 1 & 2 & q } \in M_{\IR} [/mm] in Abhängigkeit von q,

a) eine Matrix [mm] Q_{q} \in Gl_{3}(\IR) [/mm] und eine Diagonalmatrix [mm] D_{q} \in M_{3}(\IR) [/mm] mit Einträgen in [mm] \{-1,0,1\} [/mm] derart, dass [mm] Q^{T}*A*Q=D_{q}, [/mm]

b) die Signatur von [mm] A_{q}, [/mm] und

c) eine Zerlegung von [mm] \IR^{3} [/mm] wie im Trägheitssatz von Sylvester.

Hallo,

ich hab mal diese Aufgabe gelöst, aber an einer Stelle bin ich nicht mehr weitergekommen.Ich hab zunächst die Matrix [mm] A_{q} [/mm] diagonalisiert und habe
[mm] D_{q}=\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & q-2 } [/mm] und [mm] Q=\pmat{ 1 & -1 & 0 \\ 0 & 1 & -1 \\ 0 & 0 & 1 }. [/mm]

So, wenn ich das richtig verstanden habe, darf die Matrix [mm] D_{q} [/mm] nur die Einträge -1,0 und 1 enthalten.Das heißt für q kommen nur drei Zahlen in Frage, unzwar 1,2 und 3. Ich habe also drei verschiedene Fälle oder?

b) Die Signatur für q=2 ist (2/0), q=3 (3/0), q=1 (2/1).

c) Also wir haben uns den Trägheitssatz von Sylvester so aufgeschrieben:

Sei V ein [mm] \IR-Vektorraum [/mm] mit [mm] dim_{\IR} [/mm] < [mm] \infty.Sei [/mm] s:V [mm] \times [/mm] V [mm] \to \IR [/mm] eine symmetrische [mm] \IR-Bilinearform. [/mm]

1.Es gibt Unterräume [mm] V=X^{+} \oplus X^{-} \oplus V^{\perp} [/mm] (bezüglich s).
[mm] \forall [/mm] x [mm] \in X^{+}\\{0\}: [/mm] s(x,x)>0,
[mm] \forall [/mm] x [mm] \in X^{-}\ \{0\}: [/mm] s(x,x)<0

2.In 1 seien [mm] p=dim_{\IR} X^{+}, q=dim_{\IR} X^{-}. [/mm]
Die Zahlen p,q sind eindeutig bestimmt durch s. Das Paar (p,q) heißt die Signatur von s.

Ich bin mir nicht sicher ob ich das jetzt richtig zerlegt habe:
Fall1: q=2: [mm] X^{+}=Lin_{\IR}(\vektor{1 \\ 0 \\ 0},\vektor{-1 \\ 1 \\ 0}), [/mm]
[mm] V^{\perp}=Lin_{\IR}(\vektor{0 \\ -1 \\ 1}), X^{-}=\emptyset. [/mm]

Und so würde ich das auch für q=1 und q=3 machen.

Ist das so richtig?

Vielen Dank
lg

        
Bezug
Trägheitssatz von Sylvester: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 So 30.01.2011
Autor: fasko

Hallo.

Soweit ich das selbst richtig verstanden habe, ist alles korrekt, bis auf das du für [mm] X^{-}=\emptyset [/mm] ein [mm] X^{-}=Lin_{\IR}(\vektor{0 \\ 0 \\ 0}) [/mm] stehen haben solltest. Zumindest wurde mir das so in der Zentralübung gesagt. Jede Untermenge enthalte zumindest den Nullvektor. Für q=1 und q=3 kannst du dann analog verfahren.


Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]