www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Textaufgabe binnomischer Satz
Textaufgabe binnomischer Satz < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe binnomischer Satz: Frage nicht verstanden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Fr 06.01.2006
Autor: Hing

Aufgabe
  Aus dem binomischen Satz leite man einen einfachen Ausdruck für

[mm] \summe_{k=0}^{n} \vektor{n \\ k} [/mm] ab.

Hinweis: Hier braucht es eine Idee, keine lange Rechnerei!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ich verstehe die frage nicht. was soll ich machen?

der binomische satz:

[mm] (a+b)^{n} [/mm] = [mm] \summe_{k=0}^{n} \vektor{n \\ k} a^{n-k} b^{k} [/mm]

das einzige was mir dazu einfällt ist das wenn ich a=1 und b=1 nehme, dann müsste nur der koeffizient überbleiben.

ein toller formelgenerator!

        
Bezug
Textaufgabe binnomischer Satz: ja, das wär's dann ... ;-)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Fr 06.01.2006
Autor: Karl_Pech

Hallo Hing!


>  Aus dem binomischen Satz leite man einen einfachen
> Ausdruck für
>  
> [mm]\summe_{k=0}^{n} \vektor{n \\ k}[/mm] ab.
>
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> ich verstehe die frage nicht. was soll ich machen?
>  
> der binomische satz:
>  
> [mm](a+b)^{n}[/mm] = [mm]\summe_{k=0}^{n} \vektor{n \\ k} a^{n-k} b^{k}[/mm]
>  
> das einzige was mir dazu einfällt ist das wenn ich a=1 und
> b=1 nehme, dann müsste nur der koeffizient überbleiben.
>  
> ein toller formelgenerator!


:-), jedenfalls interpretiere ich diesen Hinweis so wie Du:


> Hinweis: Hier braucht es eine Idee, keine lange Rechnerei!


Also erhalten wir:


[mm]\left(1+1\right)^n = 2^n = \sum_{k=0}^n{\binom{n}{k}}[/mm]


Mit der "langen Rechnerei" ist wohl so etwas gemeint.



Viele Grüße
Karl
[user]




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]