www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Textanalyse
Textanalyse < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textanalyse: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Di 06.04.2010
Autor: Copperhead

Aufgabe
Hallo!
Also erstmal die Frage:

Teilanalyse eines Redeausschnittes
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen anhand des nachstehenden Textes:
a) Um welche Art von Rede handelt es sich? Begründen Sie Ihre Einschätzung kurz
b) Welche rhetorischen Mittel werden verwendet? Listen Sie einige Stilmittel auf und nennen Sie die Beispiele aus dem Text.
c) Was sind Zeigewörter und welche Funktion haben sie? Welche Zeigewörter sind im folgenden Text besonders wichtig? Begründen Sie Ihre Einschätzung kurz.

Die Deutsche Geschichte hat noch nie den Deutschen allein gehört. Das ist die Folge unserer Lage im Zentrum des Kontinents. Alle Nachbarn, alle auf Europa bezogenden Mächte suchen Einfluss auf die politische Struktur Zentraleuropas. Diese Region kann Ausgleich oder Spannung verbreiten, je nach dem Maß des Verhältnisses, welches die Deutschen und ihre Nachbarn für gegenseitige Rücksicht und gemeinsame Verantwortung entwickeln.

Geschichtliche Erfahrung und Geographie erlauben uns Deutschen nicht, nach oben oder unten auszusteigen. Wir dürfen nicht versuchen, Vormacht zu sein oder auf dem Weg einer Neutralisierung unsichtbar zu werden. Wir können es nicht ändern, das die anderen Einfluss auf die Mitte des Kontinents suchen. Aber wir wollen sie dabei nicht alleine lassen.

Die Nachbarn und Mächte können eine friedliche politische Struktur Zentraleuropas auf die Dauer nur unter maßgeblicher Mitwirkung von uns Deutschen erreichen. Wir Deutschen haben keine anderen Merkmale als andere Völker auch. Wegen unserer Lage mögen unser Wesen und unsere Geschichte kompliziert sein. Aber es ist unsere Geschichte, so wie es unsere Sprache gibt, unsere kulturelle Entwicklung, unser Bewusstsein der Zusammengehörigkeit, unsere Haftung für die Vergangenheit und unsere Aufgaben in der Zukunft, kurz: unsere Identität als Deutsche.

Die Geschichte führte zu Hitler. Sie führt auch über ihn hinaus. Die Teilung war die Antwort auf ihn. Wir haben uns darüber nicht bei anderen zu beklagen. Es war eine konsequente Antwort, aber nicht die letzte, die die Geschichte auf die Frage nach der künftigen politischen Architektur in der Mitte Europas geben wird. Das Vorbild des 19. Jahrhunderts tritt in den Hintergrund. Eine isolierte nationale Antwort auf die deutsche Frage wird es nicht sein. Nur im europäischen Rahmen werden sich Antworten finden. In diesem Europäischen Rahmen aber wird es eine deutsche Geschichte geben, die weitergeht. In dem Maß, in welchem sie zum Ausgleich unter den Völkern beiträgt, darf und soll sie eine deutsche Geschichte sein.

Antwort:
a)In diesem Text handelt es sich um einen Vortrag.
  Es wird sachlich über ein Thema erzählt.
b)Antithese -> Ausgleich oder Spannung
  Annominatio -> vormacht
  Zeugma
c)Demonstrativpronomen, wie: dieser, jener
  Demonstrativadverbien, wie: dort, da, hier

Mit Zeigewörtern versucht der Sprecher, Kontakt zwischen dem Hörer und sich herzustellen. Er versucht, den Hörer zu beteiligen und in seine persönlichen Überlegungen einzubeziehen.


Könnt Ihr mir sagen ob das richtig ist? Event. auch ein paar Tips geben was ich noch schreiben soll/kann?!

Bitte.
LG. C


        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Di 06.04.2010
Autor: pythagora

Tach,

> Teilanalyse eines Redeausschnittes
>  Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen anhand des
> nachstehenden Textes:
>  a) Um welche Art von Rede handelt es sich? Begründen Sie
> Ihre Einschätzung kurz
>  b) Welche rhetorischen Mittel werden verwendet? Listen Sie
> einige Stilmittel auf und nennen Sie die Beispiele aus dem
> Text.
>  c) Was sind Zeigewörter und welche Funktion haben sie?
> Welche Zeigewörter sind im folgenden Text besonders
> wichtig? Begründen Sie Ihre Einschätzung kurz.
>  
>
> Antwort:
>  a)In diesem Text handelt es sich um einen Vortrag.

Begründung ist das: (oder?)

> Es wird sachlich über ein Thema erzählt.

wenn ja, stimmt, es wird einerseits sachlich erzählt aber es gibt auch noch andere merkmale...denn die einzelnen sätze sind immer recht kurz --> damit in der rede auch verständlich wird, was gesagt wird/werden soll. Und auch das "wir" deutsche ist meiner ansicht nach ein indiz für eine rede zu anderen personen..

>  b)Antithese -> Ausgleich oder Spannung

>    Annominatio -> vormacht

vormacht klingt zu welchem wort sehr ähnlich???

>    Zeugma

Beispiel: Aber es ist unsere Geschichte, so wie es unsere Sprache gibt, unsere kulturelle Entwicklung, unser Bewusstsein der Zusammengehörigkeit, unsere Haftung für die Vergangenheit und unsere Aufgaben in der Zukunft,

>  c)Demonstrativpronomen, wie: dieser, jener
>    Demonstrativadverbien, wie: dort, da, hier
>  
> Mit Zeigewörtern versucht der Sprecher, Kontakt zwischen
> dem Hörer und sich herzustellen. Er versucht, den Hörer
> zu beteiligen und in seine persönlichen Überlegungen
> einzubeziehen.

guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deixis

ich markiere mal im ersten abschnitt, was das so sein würde:
Die Deutsche Geschichte hat noch nie den Deutschen allein gehört. Das ist die Folge unserer Lage im Zentrum des Kontinents. Alle Nachbarn, alle auf Europa bezogenden Mächte suchen Einfluss auf die politische Struktur Zentraleuropas. Diese Region kann Ausgleich oder Spannung verbreiten, je nach dem Maß des Verhältnisses, welches die Deutschen und ihre Nachbarn für gegenseitige Rücksicht und gemeinsame Verantwortung entwickeln.

OKI?? Verständlich, was ich meine??

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Textanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:12 Di 06.04.2010
Autor: Copperhead

Danke für deine hilfe.
Jetzt ist alles klar ;-)

Gruß C.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]