www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Tetraeder Schnittwinkel
Tetraeder Schnittwinkel < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tetraeder Schnittwinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Mo 21.04.2008
Autor: steffilein

Aufgabe
A, B, C, D seien die Ecken eines Tetraeders. Unter welchem Winkel ist die Kante AD gegen die Seitenfläche AD geneigt? (Ein Tetraeder ist eine regelmäßige dreiseitige Pyramide.)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hat irgendwer vielleicht einen Tipp für mich wie ich das ausrechne? Ich sitz da jetzt seit einer Stunde dran und es wird nie was... =/ Am Ende muss ich wohl sin alpha = Betrag von Skalarprodukt von u * v geteilt durch Betrag von u mal Betrag von n rechnen. Aber ich weiß nicht wie ich erst mal auf die Höhe komme. Wär nett, wenn mir jemand helfen könnte. Danke.

        
Bezug
Tetraeder Schnittwinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 Mo 21.04.2008
Autor: MathePower

Hallo steffilein,

[willkommenmr]

> A, B, C, D seien die Ecken eines Tetraeders. Unter welchem
> Winkel ist die Kante AD gegen die Seitenfläche AD geneigt?
> (Ein Tetraeder ist eine regelmäßige dreiseitige Pyramide.)
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Hat irgendwer vielleicht einen Tipp für mich wie ich das
> ausrechne? Ich sitz da jetzt seit einer Stunde dran und es
> wird nie was... =/ Am Ende muss ich wohl sin alpha = Betrag
> von Skalarprodukt von u * v geteilt durch Betrag von u mal
> Betrag von n rechnen. Aber ich weiß nicht wie ich erst mal
> auf die Höhe komme. Wär nett, wenn mir jemand helfen
> könnte. Danke.

Zu der Ebene E, die durch die Punkte A, B, C geht ist [mm]\overrightarrow{n}[/mm] der Normalenvektor.

D ist ja die Spitze. Um den Lotfußpunkt zu berechnen schneide die Gerade [mm]g:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{OD}+\lambda*\overrightarrow{n}[/mm] mit der Ebene [mm]E:\left(\overrigharrow{x}-\overrightarrow{OA}\right) \* \overrightarrow{n}=0[/mm] mit [mm]\overrightarrow{n}=\overrightarrow{AB}\times\overrightarrow{AC}[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]