www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Teilverhältnis
Teilverhältnis < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilverhältnis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:10 Do 26.02.2009
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Im Rechteck ABCD liegt der Punk E auf der Seite [mm] \overline{CD}.Der [/mm] Schnittpunkt S der Transversalen [mm] \overline{AE} [/mm] und [mm] \overline{DB} [/mm] teilt [mm] \overline{AE} [/mm] im Verhältnis 3:2.
In welchem Verhältnis teilt der Punkt E die Seite [mm] \overline{CD}. [/mm]

Hallo zusammen^^

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich hab diese Aufgabe mit dem Strahlensatz gelöst,kann sie vielleicht jemand überprüfen?

[mm] \bruch{\overline{AB}}{\overline{DE}}:\bruch{\overline{As}}{\overline{SE}}. [/mm]

[mm] \bruch{\overline{AB}}{\overline{DE}}:\bruch{3}{2} [/mm]

Bedeutet das jetzt,dass der Punkt E die Seite [mm] \overline{CD} [/mm] im Verhältnis von 2:1 teilt?

vielen dank

lg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Teilverhältnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:35 Do 26.02.2009
Autor: angela.h.b.


> Im Rechteck ABCD liegt der Punk E auf der Seite
> [mm]\overline{CD}.Der[/mm] Schnittpunkt S der Transversalen
> [mm]\overline{AE}[/mm] und [mm]\overline{DB}[/mm] teilt [mm]\overline{AE}[/mm] im
> Verhältnis 3:2.
>  In welchem Verhältnis teilt der Punkt E die Seite
> [mm]\overline{CD}.[/mm]
>  Hallo zusammen^^
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Ich hab diese Aufgabe mit dem Strahlensatz gelöst,kann sie
> vielleicht jemand überprüfen?
>  
> [mm]\bruch{\overline{AB}}{\overline{DE}}\red{=}\bruch{\overline{As}}{\overline{SE}}.[/mm]
>  
> [mm]\bruch{\overline{AB}}{\overline{DE}}\red{=}\bruch{3}{2}[/mm]

Hallo,

ja, richtig.

>  
> Bedeutet das jetzt,dass der Punkt E die Seite [mm]\overline{CD}[/mm]
> im Verhältnis von 2:1 teilt?

Es ist  DE doppelt so lang wie EC.

Also wird CD eher im Verhältnis  1:2 geteilt,    ( C - E - - D)

bzw.

DC im Verhältnis  2:1.    ( D - - E - C)


Gruß v. Angela




>  
> vielen dank
>  
> lg


Bezug
                
Bezug
Teilverhältnis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:45 Do 26.02.2009
Autor: Mandy_90

ok,vielen Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]