www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Taylorreihe
Taylorreihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Mo 27.10.2008
Autor: little_doc

Aufgabe
Berechen Sie mit einem Fehler von weniger al [mm] 0.5.10^{3} [/mm]
cos(31°) und sin(47°)
Entwicklen Sie die beiden Funktionen um 30 bez 45 Grad.

Hallo zusammen

cos(31°) in Radiant umschreiben: [mm] cos(\bruch{31*\pi}{180}) [/mm]

Restglied bestimmt sich so:

[mm] |R_{n}(x)|<=\bruch{|x|^{n}}{n!} [/mm]

Irgendwie sehe ich nicht, wie ich es nun anpacken soll.




        
Bezug
Taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 Mo 27.10.2008
Autor: leduart

Hallo
Deine Formel, und die angegebene [mm] FehlerSchranke=R_n [/mm] sagt doch, bis zu welchem n du die Taylorreihe aufschreiben musst.
Allerdings ist deine Formel so falsch!
mach dich ueber Fehler von Taylorpolynomen z. Bsp in wiki (oder deinem Buch oder Mitschrift) schlau!
Dann musst du nur noch die 2 Werte mit dem Taylorpol. bestimmen!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Taylorreihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:18 Mo 27.10.2008
Autor: little_doc

Danke.

Habe dummerweise im Sript bei der Demoaufgabe vom Sinus für die Reihenenentwicklung um 0 gespickt. Hat so natrülich nicht gepass.

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]