www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Tangentengleichung bestimmen
Tangentengleichung bestimmen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangentengleichung bestimmen: Lösungshilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:20 Do 17.10.2013
Autor: rememe

Aufgabe
<br>
P ist ein Punkt des Graphen f. Bestimme die Gleichung der Tangente t durch den Punkt P ohne GTR.
f mit  f(x) = -5x + 3;  P(0|f(0))

Mein Lösungsansatz:
m=f'(0)=[mm]\red{\blue{}} \lim_{h\rightarrow\ 0} [/mm][mm] \frac{0+h + 3 + 0,6}{h}[/mm]=[mm] \frac{h + 3,6}{h}[/mm]


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20131017090923AAWV7sC]


<br>

        
Bezug
Tangentengleichung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Do 17.10.2013
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenmr]

> P ist ein Punkt des Graphen f. Bestimme die Gleichung der
> Tangente t durch den Punkt P ohne GTR.
> f mit  f(x) = -5x + 3;  P(0|f(0))

Das ist eine sehr seltsame Aufgabe, vorsichtig ausgedrückt. Deine Funktion f ist eine lineare Funktion, ihr Schaubild eine Gerade und der Begriff'Tangente an das Schaubild' daher völlig sinnfrei. Abgesehen davon kann man einer Geradengleichung die Steigung ansehen, da braucht es keinen Differenzenquotienten.

>

> Mein Lösungsansatz:
> m=f'(0)=[mm]\red{\blue{}} \lim_{h\rightarrow\ 0}[/mm][mm] \frac{0+h + 3 + 0,6}{h}[/mm]=[mm] \frac{h + 3,6}{h}[/mm]

>
>

Das ist völlig falsch, es müsste so heißen:

[mm]m=f'(0)= \lim_{h\rightarrow\ 0} \frac{f(0+h)-f(0)}{h}=\frac{-5*h+3-3}{h}=-5 [/mm]

Aber wie gesagt: das ist hier völlig unnötig.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]