www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Strömungstechnik
Strömungstechnik < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strömungstechnik: Kontinuitätsgesetz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 Do 30.08.2012
Autor: mbau16

Aufgabe
Eine Rohrleitung NW 100 wird in mehrere Leitungen NW 25 aufgeteilt. Wie viele der 25mm-Leitungen sind erforderlich, damit die Strömungsgeschwindigkeit in allen Leitungen etwa gleich bleibt?

Lösung: 16 Leitungen

Guten Abend zusammen,

leider finde ich bei dieser Aufgabe keinen richtigen Einstieg. Aus der Angabe der Nennweite leite ich ab, dass der Innendurchmesser 100mm ist. Somit kann ich den Strömungsquerschnitt [mm] A_{NW100} [/mm] ermitteln.

[mm] A_{NW100}=0,785*(0,1m)^{2}=0,00785m^{2} [/mm]

Es ist keine Strömungsgeschwindigkeit [mm] c_{NW100} [/mm] angegeben.

Kontinuitätsgesetz für dreidimensionale Strömungen:

[mm] \bruch{\partial c_{x}}{\partial x}+\bruch{\partial c_{y}}{\partial y}+\bruch{\partial c_{z}}{\partial z}=0 [/mm]

oder auch

div [mm] \vec{c}=0 [/mm]


Wie gehe ich hier vor? Vielleicht wisst Ihr einen Rat?

Vielen, vielen Dank!

Gruß

mbau16

        
Bezug
Strömungstechnik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:24 Do 30.08.2012
Autor: deny-m

Ja benutze die Kontinuitätsgleichung [mm] A_1*c*\rho [/mm] = [mm] A_2*c*\rho! [/mm] Da c und [mm] \rho [/mm] Dichte gleich sein müssen bleibt also [mm] A_1=A_2 [/mm] ! Für [mm] A_2 [/mm] ist die Gesamtfläche mit 25 mm! Also kannst du so deine Gleichung schreiben [mm] A_1= x*A_{25mm}. [/mm] Nach x auflösen und schon hast du dein Ergebnis! Schalgwort: Kontinuitätsgleichung, lies nach!

Bezug
                
Bezug
Strömungstechnik: Danke deny-m
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:35 Fr 31.08.2012
Autor: mbau16

Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei deny-m für die Hilfe bedanken!

Gruß

mbau16

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]