| Strahlensatz, Streckenteilung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:57 So 07.08.2005 |   | Autor: | sheba71 | 
 Komme mit dieser Aufgabe nicht weiter:
 
 Konstruieren sie die Strecken a und b (x,y,z) wenn ihre summe bekannt ist (Streckenteilung)
 x:y:z=2:3:1, x+y+z = 12cm
 
 Wer kann mir nen Tip geben, für einen Lösungsweg.
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Komme mit dieser Aufgabe nicht weiter:
 >
 > Konstruieren sie die Strecken a und b (x,y,z) wenn ihre
 > summe bekannt ist (Streckenteilung)
 >  x:y:z=2:3:1, x+y+z = 12cm
 >
 > Wer kann mir nen Tip geben, für einen Lösungsweg.
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 Hallo.
 
 Also, ich nehm mal an, daß x+y+z die Gesamtlänge ist...
 Dann sind die Streckenverhältnisse x:y:z=2:3:1, also insgesamt 2+3+1=6 Teile, von denen 2 der Strecke x zufallen, 3 der Strecke y...
 kommst Du nun weiter?
 
 Gruß,
 Christian
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:17 So 07.08.2005 |   | Autor: | sheba71 | 
 Hat mir sehr geholfen. Danke nun komm ich klar.
 
 Gruß
 
 Astrid
 
 
 |  |  | 
 
 
 |