www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Stöchiometrie
Stöchiometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöchiometrie: Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:19 Di 15.05.2007
Autor: Angeleyes

Aufgabe
Wieviele Argonatome/Stickstoffatome/Ozonmoleküle
befinden sich in : 5 Mol des entsprechenden Gases bzw.
5 liter des entsprechenden Gases?

also ein Mol von Argon ist ja meiner meinung nach 39,95g und mal  5 =199.75g
--> aber wie komme ich da jetzt aud die Atome.stehe irgendiwe auf der Leitung

bei stickstoff: 1 Mol= 14,007-> 5 Mol =70,035
aber was hilft mir das und wie ist es mit Litern???

        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:39 Di 15.05.2007
Autor: yvo001

Hallo angeleyes,

ich versuche es erstmal mit einer Teilantwort, da mir das mit den Litern gerade nicht so spontan einfällt.

Eine Molangabe ist immer eine Angabe in Teilen/Stücken.

Avogadro: 1 Mol = 6,022136 * [mm] 10^{23} [/mm] Atome/Teile/Stücke/Moleküle

Während Argon, als Edelgas, einatomig existiert, kommt Stickstoff als Distickstoff vor und Ozon als [mm] O_{3}. [/mm]

Daraus ergibt sich für 5 Mol Argon: 5 x 6,022136 * [mm] 10^{23} [/mm] Mol Argonatome (ca. 30 * [mm] 10^{23} [/mm] Mol)

Für Stickstoff: 5 x 6,022136 * [mm] 10^{23} [/mm] Mol Distickstoffmoleküle. Aber da es sich um eine Verbindung von 2 Molekülen handelt muss das Ergebnis mit 2 multipliziert werden, um die Anzahl der Stickstoffatome zu erfassen (ca. 60 [mm] 10^{23} [/mm] Mol).

An den vorangegangenen Beispielen müsste es jetzt für Ozon zu lösen sein.


Bei der Liter-Aufgabe bin ich mir nicht so sicher, ob das was mit dem Volumen eines Idealgases zu tun hat.:
"Avogadro fand weiter heraus: Das Volumen von 1 Mol eines Gases beträgt bei 0 °C (273,16 K) und 1013 bar Druck 22,4 l."
Das heißt, Druck und Temperatur seien jetzt mal gegeben, dann wäre das nur noch Dreisatz.

Hoffentlich hat Dir das weitergeholfen.

Gruß, Yvonne

Bezug
                
Bezug
Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Di 15.05.2007
Autor: Angeleyes

Ozon: 3 sauerstoffatome--> müsste ich das ergebnis von 60*10^23 nochmal mal drei nehmen?

Bezug
                        
Bezug
Stöchiometrie: genau lesen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Di 15.05.2007
Autor: Loddar

Hallo Angeleyes!


Achtung: die Aufgabenstellung genau lesen. Es ist hier nach der Anzahl von 5 mol Ozon-Molekülen gefragt.


Damit lautet das Ergebnis: $n \ = \ [mm] 5*N_A [/mm] \ = \ [mm] 5*6.023*10^{23} [/mm] \ = \ ...$


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]