www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Statisch unbestimmt
Statisch unbestimmt < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statisch unbestimmt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 Di 26.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo

[Dateianhang nicht öffentlich]

bei diesem Rahmentragwerk. Die Auflager sind nicht eingespannt! Also eifnach statisch unbestimmt. Auch hier muss ich wohl wieder wo ein Gelenk einbauen. Doch wie? Beispielsweise im Ecken, Feldmitte? was bietet sich am besten an?

Danke, gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Statisch unbestimmt: mehrere Möglichkeiten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:06 Mi 27.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


> bei diesem Rahmentragwerk. Die Auflager sind nicht
> eingespannt! Also eifnach statisch unbestimmt.

[ok]


> Auch hier muss ich wohl wieder wo ein Gelenk einbauen. Doch wie?

Es muss nicht zwangsläufig ein eingefügtes Gelenk sein. Du könntest alternativ auch eine Horizontalfessel an einem der beiden Auflager lösen.


> Beispielsweise im Ecken, Feldmitte?

Gelenke in Feldmitte finde ich nicht optimal. Bei diesem System bietet sich entweder eine gelöste H-Fessel an einem der beiden Auflager oder ein Gelenk am oberen Ende an einer der beiden Stiele an.


Gruß
Loddar


PS: Was soll eigentlich berechnet werden?



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]