www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Stahlbau
Stahlbau < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stahlbau: Stabilitätsnachweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 So 06.01.2013
Autor: Haferflocke

Hallo Forum,

ich habe eine Frage zu den Teilsicherheitsbeiwerten im Stahlbau nach DIN  EN 1993-1-1. Meine Version:2005


Dort sind unter:

6. Grenzzustände der Tragfähigkeit
6.1 Allgemeines

Dort wird empfohlen:

[mm] \gamma_{M0} [/mm] = 1,0

[mm] \gamma_{M1} [/mm] = 1,0



Mit Verweis auf den Nationalen Anhang ANMERKUNG 2B.

Dort Steht:

"3.20 zu: 6.3.2.4(1)B Anmerkung 2B: Es gilt die Empfehlung."

Mein Problem der Teilsicherheitsbeiwert [mm] \gamma_{M1}=1,0 [/mm]

In meinem Skript rechnet der Prof. beim Stabilitätsnachweis ein Beispiel mit [mm] \gamma_{M1} [/mm] = 1,1. In der Stahlbaufibel ; Bemessung nach Eurocode 3 und DIN 18800 im Vergleich; Engelmann; Beuth Verlag steht in einer Tabelle für Bauteilwiderstände der Teilsicherheitsbeiwert  [mm] \gamma_{M1}=1,1 [/mm] , aber in einem Beispiel zur Stabilität, weiter hinten wird der Nachweis mit [mm] \gamma_{M1}=1,0 [/mm] wie in der DIN empfohlen geführt.

Ein weiteres Beispiel wo der Stabilitätsnachweis ebenfalls mit [mm] \gamma_{M1}=1,0 [/mm] geführt wird, gibt es hier:

http://cms.uni-kassel.de/unicms/fileadmin/groups/w_111100/Stahlbau_Grundlagen/Beispiel_3_Ersatzstab.pdf

Gibt es dafür eine Bedingung bzw. habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank!

MfG

Haferflocke




        
Bezug
Stahlbau: gamma_M1 = 1,1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mo 07.01.2013
Autor: Loddar

Guten Morgen Haferflocke!


DIN EN 1993-1-1/NA:2010-12 sagt aus:

-----------------------------------------------------
NDP zu 6.1(1) Anmerkung 2B

Die Teilsicherheitsbeiwerte [mm]\gamma_{Mi}[/mm] für Hochbauten sind wie folgt festgelegt:

-  [mm]\gamma_{M0} \ = \ 1{,}0[/mm]

-  [mm]\gamma_{M1} \ = \ \red{1{,}1}[/mm]

-  [mm]\gamma_{M2} \ = \ 1{,}25[/mm]

-----------------------------------------------------

Genau so hätte ich es auch schon ohne Nachschlagen gesagt, aber irgendwie hattest Du mich da gestern leicht irritiert. ;-)


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]