www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Spielgemeinschaften beim Lotto
Spielgemeinschaften beim Lotto < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spielgemeinschaften beim Lotto: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 So 23.01.2005
Autor: blixa

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo!
Ich habe ein problem mit der altbewährten lotto- aufgabe..
durch eine spielgemeinschaft sollte sich die wahrscheinlichkeit für einen sechser im lotto normalerweise erhöhen. werden die wahrscheinlichkeiten der einzelnen tips nun addiert oder multipliziert?
ich gehe davon aus, dass sie addiert werden,da ansonsten die wahrscheinlichkeit sinken würde (die wahrscheinlichkeit eines sechsers liegt unter ein prozent..).
da ich mich mit stochastik nicht wirklich auskenne und heute auch leider kein gutes buch zur verfüging habe, würde ich mich über eine antwort freuen..
schönen sonntag noch..

        
Bezug
Spielgemeinschaften beim Lotto: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 So 23.01.2005
Autor: ghost

Das zu Grunde liegende Modell ist ein Laplace-Modell, das heißt alle Ausgänge sind gleich wahrscheinlich. Um die Wahrscheinlichkeit für einen sechser zu berechnen teilt man einfach die Anzahl der abgegebenen Tips durch die Anzahl der möglichen Ausgänge. Da die Anzahl der Tips sich durch solch eine Gemeinschaft erhöht, wird auch die Wahrscheinlichkeit größer. Die Wahrscheinlichkeiten kannst du allerdings nur dann addieren, wenn die Tips der verschiedenen Personen unterschiedlich sind, denke mal dass es hier der Fall ist. Also addieren, nicht multiplizieren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]