www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Spannung eines Kondensators
Spannung eines Kondensators < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannung eines Kondensators: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:21 Mi 02.09.2009
Autor: omarco

Aufgabe
Zwischen 2 horizontalen, entgegengesetzt geladenen Kondensatorplatten im Abstand d = 2 cm schwebt ein Probekörper (Q = 4*10^-9 C , m = 2g). Wie groß ist die Spannung am Kondensator?  

Guten Abend,  ich versuche diese Aufgabe zu lösen jedoch ohne Erfolg. Ich weiß  einfach nicht welche Formlen ich am besten benutzen soll. Ich besitze zwar mehrere Formeln . Jedoch wenn ich es versuche die aufgaben zu lösen komme ich auf rund 10000V....kann aber nicht sein... ich will ja kein Auto hochheben.   Kann mir vllt jemand sagen welche Formeln ich für diese Aufgabe benutzen soll.
Mfg omarco  

        
Bezug
Spannung eines Kondensators: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:01 Do 03.09.2009
Autor: fencheltee


> Zwischen 2 horizontalen, entgegengesetzt geladenen
> Kondensatorplatten im Abstand d = 2 cm schwebt ein
> Probekörper (Q = 4*10^-9 C , m = 2g). Wie groß ist die
> Spannung am Kondensator?
> Guten Abend,  ich versuche diese Aufgabe zu lösen jedoch
> ohne Erfolg. Ich weiß  einfach nicht welche Formlen ich am
> besten benutzen soll. Ich besitze zwar mehrere Formeln .
> Jedoch wenn ich es versuche die aufgaben zu lösen komme
> ich auf rund 10000V....kann aber nicht sein... ich will ja
> kein Auto hochheben.   Kann mir vllt jemand sagen welche
> Formeln ich für diese Aufgabe benutzen soll.
> Mfg omarco  

ich komme auf 98,1 kV

formeln die du brauchst:
[mm] F_g=m*g [/mm]
[mm] F_{elek}=Q*E [/mm]
[mm] E=\frac{U}{d} [/mm]
und damits schwebt [mm] F_g=F_e [/mm]

Bezug
                
Bezug
Spannung eines Kondensators: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 04:58 Do 03.09.2009
Autor: omarco

Ok ,danke für die Hilfe !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]