www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Simplexverfahren
Simplexverfahren < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Simplexverfahren: Lösung einer Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:35 Mo 14.02.2005
Autor: Pluta

Hallo zusammen, bin im Moment am verzweifeln. Versuche mir das Simplexverfahren beizubringen, aber die Erklärungen dafür sind sehr dürftig. Habe folgende Aufgabe schon bis dahin gelöst, daß ich eine Matrix habe

[mm] \pmat{ 4 & 3 & 2 & 1 \\ 1 & 1 & 1 & 0 \\ 4 & 5 & 3 & 1 \\ 1 & 2 & 1 & 0 \\ 1 & 0 & 1 & 2 \\ 2 & 1 & 1 & 0 \\ -7 & -6 & -4 & -10 } [/mm]

Wäre nett wenn man mir das bitte sehr ausführlich mit pivotieren, Pivotelement usw. erklären könnte. Wäre sehr dankbar

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Simplexverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:08 Di 15.02.2005
Autor: marthasmith

Hallo,

ist dir überhaupt ungefähr klar, was der Simplex Algorithmus überhaupt macht?
Zeichnerisch ist es bei kleineren Problemen nämlich recht anschaulich.
Man hat eine Menge von Bedingungen,
z.B. x-1>3
       y < 0
etc.
Wenn man das alles in ein Koordinatensystem einträgt, dann erhält man
einen Lösungsbereich und man kann dann das Maximum ausrechnen.

Dabei gilt, dass das Maximum entweder auf einer Ecke (eine Lösung), oder aber auf einer Kante liegt (mehrere Lösungen).
Und so funktioniert der rechnerische Simplex. Man startet in einer Ecke und
durchwandert nun alle Ecken und sucht diejenige, die das maximale (oder minimiale) Ergebnis liefert.

Vielleicht hilft dir das für den Anfang zum Verstehen deiner Unterlagen ein wenig weiter.

Gruß

marthasmith

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]