www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schubspannungen aus Querkraft
Schubspannungen aus Querkraft < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schubspannungen aus Querkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Sa 01.05.2010
Autor: marike

hallo,

geg. ist ein Rohr mit einer Festeinspannung,
Rohrdurchmesser 139,75 mm
Rohrdicke t=4mm
Höhe 1,5 m
Kraft F greift in der Mitte des Rohrs an mit 80 kN

es soll die maximale Schubspannung  des Rohrs bedingt durch die Querkraft ermittelt werden. Wie gehe ich da vor?
Mir fällt da keine Formel spontan ein, die ich verwenden könnte.

könnte der ansatz [mm] \tau=F/A [/mm]  -> [mm] \tau=80*10^3N/(4mm*1500mm) [/mm]

näherunsweise passen..der wert der dabei jedoch herauskommt ist eindeutig zu hoch..
die größte schubspannung liegt doch eigentlich in der Mitte der Rohrdicke




        
Bezug
Schubspannungen aus Querkraft: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:23 Sa 01.05.2010
Autor: Loddar

Hallo marike!


Ja, die Formel [mm] $\tau_m [/mm] \ = \ [mm] \bruch{F}{A}$ [/mm] liefert eine gute Näherung für die Schubspannung.
Auf der sicheren Seite sollte liegen (in Anlehnung an den Rechteckquerschnitt):
[mm] $$\tau_{\max} [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ [mm] 1{,}5*\bruch{F}{A}$$ [/mm]

Allerdings berechnest Du hier offensichtlich die Querschnittsfläche des Rohres falsch.
Es gilt:
[mm] $$A_{\text{Rohr}} [/mm] \ = \ [mm] \pi*\left(r_a^2-r_i^2\right) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\pi}{4}*\left(d_a^2-d_i^2\right)$$ [/mm]

Wenn man es ganz genau machen möchte, muss man folgende Formel verwenden:
[mm] $$\tau [/mm] \ = \ [mm] \bruch{Q*S_y}{I_y*b}$$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schubspannungen aus Querkraft: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:00 So 02.05.2010
Autor: marike

hallo loddar,

nochmal die aufgabe. Ein Rohr mit dem [mm] R_a=139,7 [/mm] mm und [mm] R_i=131,7mm [/mm]
steht vertikal auf einer Platte (festeingespannt). Ein starrer Hebel ist auf der
Oberkante des Rohrs befestigt. Hebel : 0,5 m lang und wird am Ende mit einer Querkraft
von 7000 N belastet.
Ges ist die Schubspannung aus der Querkraft.

ich habs jetzt mal probiert mit der Formel, die du mir vorgeschalgen hast

[mm] \tau=S_y*Q/(b(r)*I) [/mm]
das Ergebnis müsste ja dann ein mittleres [mm] \tau [/mm] ergeben.

[mm] \tau=\bruch{64*(500mm+69,85mm)*(d_a^2-d_i^2)*\pi*7000N}{4*(d_a^4-d_i^4)*\pi*\pi*65,85mm} [/mm]
wäre also [mm] \tau [/mm] max=8,36 N/mm²

[mm] b(r)=65,85mm*\pi [/mm] (ich habe für mein b einen halben inneren Kreisumfang hergenommen- ob das stimmt weis ich nicht, da ich mein b bisher nur bei Dreiecken und Quadraten hergenommen hatte- und da war es relativ einfach
festzulegen.

[mm] S_y=500mm+69,85mm*A* [/mm]  (ich habe hier den Abstand der angreifenden Kraft zum kreismittelpunkt herangenommen)


Bezug
                        
Bezug
Schubspannungen aus Querkraft: Variablen klar?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:10 So 02.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Marike!


Ist die die Bedeutung der verschiedenenen Symbole und Querschnittswerte überhaupt bewusst, welche in den genannten Formeln auftreten?
Ich befürchte: nein!

Für die näherungsweise Schubspannung hatte ich eine sehr einfache Formel genannt.

Mit der Formel [mm] $\tau [/mm] \ = \ [mm] \bruch{Q*S_y}{I_y*b}$ [/mm] liefert die Schubspannung in jedem beliebigen Querschnitt. Allerdings setzt Du hier jeweils totalen Blödsinn ( [sorry] ) ein.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]