www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schiefe Ebene
Schiefe Ebene < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schiefe Ebene: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Fr 14.01.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Ein Körper mit der Masse m= 1kg bewegt sich auf einer schiefen Ebene nach oben.Der Neigungswinkel der Ebene beträgt 30°. Der Reibungskoeffizient beträgt 0,7. Der Körper hat am Fuß der Ebene ( Höhe=0) eine Anfangsgeschwindigkeit von 100m/s

a.) Welche Höhe erreicht der Körper?

b.) Nach welcher Zeit kommt er zum Stillstand?


Hallo und guten Abend,

ich möchte nur einmal wissen ob meine beiden Rechenwege richtig sind.

Alternative 1:

[mm] F_{G}=m*g [/mm]
    = [mm] 1kg*9,81\bruch{m}{s^{2}} [/mm]
    = 9,81N

[mm] F_{N}= F_{G}*sin \alpha [/mm]
    = 9,91 N* sin 30°
    = 8,50N

[mm] F_{N}=F_{G}*cos \alpha [/mm]
    = 9,81N* cos 30°
    = 8,50N

[mm] F_{R}= \mu*F_{N} [/mm]
          = 5,95N

[mm] F_{B}= F_{H}+F_{R} [/mm]
= 4,905N+5,95N
= 10,85N

[mm] E_{kin}=0,5*m*v^{2} [/mm]
             = [mm] 0,5*1kg*100\bruch{m}{s^{2}} [/mm]
             = 5000Nm

[mm] E_{kin}-F_{B}*s=0 [/mm]

[mm] s=\bruch{-E_{kin}}{-F_{B}} [/mm]

[mm] =\bruch{-5000Nm}{-10,85N} [/mm]

s=460,83m

sin [mm] \alpha= \bruch{h}{s} [/mm]

h=s*sin [mm] \alpha [/mm]
  = sin 30°*460,83
h= 230,41


Jetzt kommt die 2 Alternative:

[mm] F_{B}=m*a [/mm]

[mm] a=\bruch{F_{B}}{m} [/mm]

a= [mm] \bruch{10,85N}{1kg} [/mm]

a=10,85 [mm] \bruch{m}{s^{2}} [/mm]


v=a*t

[mm] t=\bruch{v}{a} [/mm]

= [mm] \bruch{100\bruch{m}{s^{2}}}{10,85 \bruch{m}{s^{2}}} [/mm]
t= 9,22s

[mm] s=0,5*a*t^{2} [/mm]

= 0,5*10,85 [mm] \bruch{m}{s^{2}}*9,22s^{2} [/mm]
s= 461,19m

h=230,60m

Hier hätte ich dann sogar schon die Aufgabe b mit gelöst.

Kann ich beide Rechenwege anwenden oder nicht?

Mit freundlichen Grüßen
RWBK

        
Bezug
Schiefe Ebene: Beides geht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:06 Sa 15.01.2011
Autor: Infinit

Hallo RWBK,
beide Rechenwege gehen. Die kleinen Abweichungen in den Endergebnissen dürften aufgrund des Rundens an verschiedenen Stellen zustandegekommen sein. Das Ganze ist immer eine Kombination von Bewegungsgesetzen und dem Betrachten der verschiedenen Energieformen des Körpers.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]