www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Schattenberechnung Pyramide
Schattenberechnung Pyramide < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schattenberechnung Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 Mo 16.04.2007
Autor: mathefrau

Die Formel zur Berechnung der Höhe einer Pyramide durch ihren Schatten lautet doch
h = v*(s+a/2)/x

v = Höhe eines Stabes, der in den Schatten der Pyramide gestellt wird
s = Schattenlänge der Pyramide
a = Kantenlänge der Pyramide
x = Schattenlänge des Stabes

(Quelle der Formel: http://www.fag-neustadt-aisch.de/main/faecher/mathematik/pyr/pyramid/gruppe11/oss.htm#top)

Zum einen steht da, man kommt zu der Formel durch zentrische Streckung, wie muss ich das verstehen?


Zum anderen habe ich folgende Zahlenwerte eingesetzt:
h = 1,5*(40+50/2)/2
h = 48,75m

stimmt das?


Dann wollte ich diese Formel nach a auflösen,
a = h/v*x*2-s

doch wenn ich die Zahlen der Pyramide dort zur Probe einsetze, kommt anstatt der gegebenen Länge von 50m plötzlich eine Länge von 90m heraus.




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schattenberechnung Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Mo 16.04.2007
Autor: Deshayes

Hallo ,
habe mir die wunderschöne Skizze in der angegebenen Referenz angesehen.
Wenn Du mit einer zentrischen Streckung nichts anfangen kannst, so nehme doch den 2. Strahlensatz: Großer Parallelenabschnitt zu kleinem Parallelenabschnitt gleich großer Sehnenabschnitt zu kleinem  Sehnenabschnitt, und Deine Formel steht da.
Die nach a aufgelöste Formel ist falsch.
Tipp: Erweitere den Bruch für h erst mit 2 und löse dann nach a auf. Dazu brauchst Du die Umformregeln: Was Du links tust mußt Du auch rechts tun und achte auf Klammern.
Viel Erfolg
Deshayes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]