www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Schaltung
Schaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaltung: Frage zur Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 Mo 02.08.2010
Autor: monstre123

Aufgabe
Aufgabe: http://yfrog.com/ncetklausurss09mulo3j

Hallo,

meine Frage ist in der lösung angeknüpft:

http://yfrog.com/msetklausurss09mulo15j



thx.

        
Bezug
Schaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Mo 02.08.2010
Autor: reverend

Hallo monstre,

das ist ein bisschen nervig, erst noch zwei Dokumente zu laden...

Die Ersatzschaltung, in der zwei parallele Widerstände R durch einen mit dem Wert R/2 ersetzt sind, verstehst Du - und mit ihr auch die Berechnung der Gesamtspannung.

Nun betrachte den rechten Teil der Ersatzschaltung. Du kannst diesen Teil ganz herauslösen; in einer Parallelschaltung liegt in jedem der parallelen Stränge ja die gleiche Spannung an.

Nun hast Du nur noch eine Reihenschaltung von zwei Widerständen, beide mit dem Wert R/2. Welche Spannung liegt nun an einem davon (hier dem unteren) an?
Weißt Du jetzt, woher der zusätzliche Faktor 1/2 kommt?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Schaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 Mo 02.08.2010
Autor: monstre123


> Nun betrachte den rechten Teil der Ersatzschaltung. Du
> kannst diesen Teil ganz herauslösen; in einer
> Parallelschaltung liegt in jedem der parallelen Stränge ja
> die gleiche Spannung an.
>  
> Nun hast Du nur noch eine Reihenschaltung von zwei
> Widerständen, beide mit dem Wert R/2. Welche Spannung
> liegt nun an einem davon (hier dem unteren) an?
>  Weißt Du jetzt, woher der zusätzliche Faktor 1/2 kommt?
>  

meinst du die Parallelschaltung: [mm] \bruch{\bruch{R}{2}*\bruch{R}{2}}{\bruch{R}{2}+\bruch{R}{2}}=\bruch{1}{2}R [/mm] , aber dann wäre noch R mit dem [mm] \bruch{1}{2} [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Schaltung: Reihenschaltung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Mo 02.08.2010
Autor: Infinit

Hallo,
die Spannung [mm] U_0 [/mm] ist doch die Spannung, die über der Serienschaltung der beiden R/2-Widerstände abfällt. Das hast Du verstanden, wenn ich dem Kommentar glauben darf.
Wenn es nun um die Spannung an dem unteren R/2-Widerstand geht, so machst Du Dir zunutze, dass durch beide R/2-Widerstände der gleiche Strom fließt. Der Widerstand R/2 ist aber nur die Hälfte des Gesamtwiderstandes an dem die Spannung [mm] U_0 [/mm] abfällt, , also kann an ihm auch nur die Hälfte der Spannung abfallen. Daher kommt der Faktor 1/2.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]