www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Rotationskörper
Rotationskörper < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rotationskörper: uneigentliches Integral
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Mi 09.05.2012
Autor: orell

Hallo,

Ich habe bei der folgenden Aufgabe ein Problem, d.h. ich komme nicht auf die richtige Lösung.
Kann mir bitte jemand einen Hinweis geben wo mein Überlegungsfehler ist.?

Aufgaben
[mm] y =& \frac{x^3-1}{x^2} [/mm]


a) Berechnen Sie die Fläche zwischen der Geraden y=x, der x-Achse und der Kurve im ersten Quadraten.

Diese Teilaufgabe konnte ich lösen (Ergebnis 1.5)

b) Zeigen Sie, dass das Volumen des Rotationskörpers, der beim Rotieren der Fläche in Aufgabe a) um die x-Achse entsteht, endlich ist.

Meine Überlegung:
Ich bilde den den Rotationskörper im Intervall [mm]1...\infty[/mm] indem ich den Rotationskörper der äussern Funktion vom Rotationskörper der inneren Funktion subtrahiere.

[mm] \pi \cdot \int_{1}^{\infty} x^2 dx - \pi \cdot \int _{1} ^{\infty}\bigl( \ \frac{x^3-1}{x^2}\bigr)^{2} dx [/mm]

[mm] \pi \cdot \bigl( \int_{1}^{\infty} x^2 - \bigl( \ \frac{x^3-1}{x^2}\bigr)^{2} dx \bigr) [/mm]
Wenn ich diese Integral so bilde und die entsprechenden Grenzen eingebe, dann strebt mein Erbenis gegen [mm]\infty[/mm].

Die korrekte Lösung für Teilaufgabe b wäre aber [mm] \frac{2}{3}\pi[/mm]

Kann mir bitte jemand einen Hinweis geben, wo sich bei mir hier ein Fehler eingeschlichen hat, ich sehs nicht unb bin kurz vor dem Durchdrehen.

Vielen Dank schon jetzt
Orell

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rotationskörper: erst abziehen und quadrieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Mi 09.05.2012
Autor: Roadrunner

Hallo orell,

[willkommenmr] !!


Du musst erst die "Gerade von der Funktion abziehen" (oder umgekehrt ;-) ), bevor Du quadrierst und integrierst:

$A \ = \ [mm] \integral_1^{\infty}{\left(x-\bruch{x^3-1}{x^2}\right)^2 \ dx} [/mm] \ = \ ...$


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                
Bezug
Rotationskörper: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Mi 09.05.2012
Autor: orell

Hallo Roadrunner,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wenn ich, wie Du vorschlägst zuerst quadriere, addiere und dann integriere komme ich tatsächlich auf auf das Resultat, das in meinen Lösungen angegeben wird.

Nur verstehe ich nicht, was an meiner ursprünglichen Idee falsch ist.  

meine Idee
[mm] V = \pi \int _{a} ^{b} \underbrace{ (f_{(x)} )^{2}}_{Fu. \ aussen} dx - \pi \int _{a} ^{b} \underbrace{ (g_{(x)})^{2}}_{Fu. \ innen} dx [/mm]

Wo liegt hier der Fehler?


Ich sehe natürlich, dass dies nicht das Selbe ist wie:
[mm] V= &\int _{a} ^{b} (f_{(x)} - g_{(x)})^{2}dx [/mm]

Wenn ich selbstbewusster wäre würde ich Dir (und meinem Lösungsheft ;) ) widersprechen.

Danke schon jetzt für Tipps,
orell

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 Mi 09.05.2012
Autor: reverend

Hallo orell,

ich sehe das genauso wie Du. Man nimmt sozusagen den Kegel und fräst den anderen Rotationskörper heraus. Dazu muss man die Körper einzeln berechnen. Die quadrierte Differenz, die der Lösung zugrundeliegt, beschreibt einen völlig anderen Körper!
Versuch Dir den mal vorzustellen.

Grüße
reverend


Bezug
                        
Bezug
Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Mi 09.05.2012
Autor: angela.h.b.


> Hallo Roadrunner,
>  
> vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wenn ich, wie Du
> vorschlägst zuerst quadriere, addiere und dann integriere
> komme ich tatsächlich auf auf das Resultat, das in meinen
> Lösungen angegeben wird.

Hallo,

[willkommenmr].

Ich komme auch dann nicht auf das angegebene Ergebnis. Ich bekomme bloß [mm] \bruch{1}{3}\pi. [/mm] Übersehe ich etwas?

>  
> Nur verstehe ich nicht, was an meiner ursprünglichen Idee
> falsch ist.  
>
> meine Idee
>  [mm]V = \pi \int _{a} ^{b} \underbrace{ (f_{(x)} )^{2}}_{Fu. \ aussen} dx - \pi \int _{a} ^{b} \underbrace{ (g_{(x)})^{2}}_{Fu. \ innen} dx[/mm]
>  
> Wo liegt hier der Fehler?
>  
>
> Ich sehe natürlich, dass dies nicht das Selbe ist wie:
> [mm]V= &\int _{a} ^{b} (f_{(x)} - g_{(x)})^{2}dx[/mm]
>  
> Wenn ich selbstbewusster wäre würde ich Dir (und meinem
> Lösungsheft ;) ) widersprechen.


Ich bin mir Dir und dem reverend einig.
Machen wir eine große Abstimmung?
Oder überzeugen wir bloß den Roadrunner?

Die Figur, die Du berechnen sollst, hat als Querschnitt, wenn man sie parallel zur yz-Ebene durchschneidet, einen Kreisring mit Außenradius f(x) und Innenradius g(x).

Die Figur, die man mit $V= [mm] &\int [/mm] _{a} ^{b} [mm] (f_{(x)} [/mm] - [mm] g_{(x)})^{2}dx$ [/mm] berechnet, hat als Querschnitt einen Kreis mit Radius [mm] f_{(x)} [/mm] - [mm] g_{(x)}, [/mm] und das ist überhaupt nicht das Gewünschte, und die Querschnittflächen der beiden Figuren haben keinesfalls denselben Flächeninhalt.

LG Angela




Bezug
                                
Bezug
Rotationskörper: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:44 Mi 09.05.2012
Autor: orell

Hallo Angela,

> Ich komme auch dann nicht auf das angegebene Ergebnis. Ich
> bekomme bloß [mm]\bruch{1}{3}\pi.[/mm] Übersehe ich etwas?


zusätzlich ergibt sich noch [mm]\bruch{1}{3}\pi[/mm]  für das Intervall [0...1] zusammen also [mm] \frac{2}{3} \pi [/mm]


Danke noch für Deine Antwort

orell



Bezug
                                        
Bezug
Rotationskörper: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:45 Mi 09.05.2012
Autor: reverend

Hallo orell,

> zusätzlich ergibt sich noch [mm]\bruch{1}{3}\pi[/mm]  für das
> Intervall [0...1] zusammen also [mm]\frac{2}{3} \pi[/mm]

Von [0;1] war bisher aber noch gar nicht die Rede - [kopfkratz3]

> Danke noch für Deine Antwort

Oh, gern geschehen (sicher auch im Namen Angelas ;-))

lg
rev


Bezug
                                                
Bezug
Rotationskörper: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:59 Do 10.05.2012
Autor: orell

Hallo,

Es soll laut Aufgabe gezeigt werden, dass folgendes gilt:

Die Fläche (1.5)  zwischen den beiden Funktionen und der x-Achse wird um die x-Achse rotiert. Zeigen Sie, dass das entstehende Volumen endlich ist.

Das Volumen des Rotationskörper im Intervall [0...1] berechnete ich rein geometrisch (Kegel mit Spitze), im Intervall [mm]]0... \infty [ [/mm] benütze ich das erwähnte Integral.

orell

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]