www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Rotationsenergie Schwungrad
Rotationsenergie Schwungrad < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rotationsenergie Schwungrad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:43 Mo 17.01.2005
Autor: Jennie

HAllo!

Ich habe eine Frage und habe dies Frage in keinem anderen Forum auf einer anderen internetseite gestellt!

Die Aufgabe lautet:
Es wird vorgeschlagen, ein Schwungrad als zusätzlichen Energiespeicher in einem PKW einzubauen.
Berechnen sie die Energie, die sich maximal in einem Scheibenförmigen schwungrad aus Stahl( Dichte =8g/[mm]cm^3[/mm]) mit Radius R=0,2m und dicke h=0,2m speichern lässt, wenn die Umfangsgeschwindigkeit den Wert v=300m/s nicht überschreiten soll!

Aus dem Volumen und aus der Dichte habe ich die Masse berechnet und komme auf 201 kg.
Dann habe ich das Trägheitsmoment der Scheibe berechnet mit der Formel
J= [mm]\bruch{1}{2}[/mm] *m*[mm]R^2[/mm] und habe 4,02 kg*m*m
raus,
dann habe ich die Rotationsenergie ausgerechnet mit
E= [mm]\bruch{1}{2}[/mm] *J*[mm]\omega^2[/mm]
und habe 4,52 MJ raus,
wenn ich allerdings die kinetische Energie ausrechne mit E=0.5 *m*v*v, bekomme ich das doppelte heraus? Ist das richtig? woran liegt das denn ?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Danke Jennie

        
Bezug
Rotationsenergie Schwungrad: Winkelgeschwindigkeit?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:22 Mo 17.01.2005
Autor: Loddar

Hallo Jennie,

mit welcher Winkelgeschwindigkeit [mm] $\omega$ [/mm] hast Du denn gerechnet?


Loddar


Bezug
        
Bezug
Rotationsenergie Schwungrad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 Mo 17.01.2005
Autor: FriedrichLaher

Hallo, Jennie,

die Geschwindigkeit v gilt ja nur am äußerstem Rand des Schwungrades.
Denk es Dir einmal als Zusammensetung vieler schmaler "Reifen".
Die werden zur Achse des Rades hin immer kleiner, haben kleinere
Masse und kleinere Umfangsgeschwindigkeit bei gleicher Winkel-
geschwindigkeit.
Man darf also nicht so rechnen würde sich die ganze Masse
mit 300m/s bewegen .

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]