www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenzahlung
Rentenzahlung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenzahlung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 Di 22.11.2005
Autor: dk_

Nehmen wir an zu irgendeinem Zeitpunkt befindet sich auf dem Rentenkonto das Kapital K0, das mit einem festen Zinssatz p monatl. verzinst wird.
Jeden Monat wird die Rente ausgezahlt.

Nun zu meiner Frage: Wie hoch darf R höchstens sein, damit eine ewige Rentenzahlung möglich ist?

Ist schon lange her bei mir. Vlt hat ja jmd einen Tipp für mich...

        
Bezug
Rentenzahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Di 22.11.2005
Autor: Josef

Hallo dk_,

> Nehmen wir an zu irgendeinem Zeitpunkt befindet sich auf
> dem Rentenkonto das Kapital K0, das mit einem festen
> Zinssatz p monatl. verzinst wird.
>  Jeden Monat wird die Rente ausgezahlt.
>  
> Nun zu meiner Frage: Wie hoch darf R höchstens sein, damit
> eine ewige Rentenzahlung möglich ist?
>  


Auszahlplan-Rechner (Kapitalerhalt)
Hier können Sie einen Entnahmeplan mit Kapitalerhalt berechnen lassen.
Der eingegebene Anlagebetrag bleibt erhalten.
Sie berechnen also die sogenannte "ewige Rente", mit unendlicher Anlagedauer.


[]http://www.wirtschaftsberater-schaub.de/rechner/



Bezug
                
Bezug
Rentenzahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Di 22.11.2005
Autor: dk_

Weißt du auch zufällig die Formel zu dem Rechner?

Bezug
                        
Bezug
Rentenzahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Di 22.11.2005
Autor: Josef

Hallo,

> Weißt du auch zufällig die Formel zu dem Rechner?


[mm] K_0 [/mm] * [mm]\bruch{i}{12}[/mm] = r


z.B.

i = 0,03 = 3 % p.a.

[mm] K_0 [/mm] = 10.000

r = ?


10.000 * [mm]\bruch{0,03}{12}[/mm] = 25

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]