www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Relation
Relation < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Relation: reflexiv, transitiv,...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 So 29.01.2006
Autor: Karliene

Aufgabe
Kann mir mal bitte jemand mit einfachen Worten erklären, was folgendes bedeutet: reflexiv, transitiv, antisymmetrisch ?









Ich habe diese Frage nur in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt!

        
Bezug
Relation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 So 29.01.2006
Autor: Micha

Hallo!

> Kann mir mal bitte jemand mit einfachen Worten erklären,
> was folgendes bedeutet: reflexiv, transitiv,
> antisymmetrisch ?
>  

Das solltest du eigentlich in deinen Aufzeichnungen haben...

Also wenn A die Menge ist, auf der R definiert ist, dann soll gelten

R reflexiv [mm] $\gdw \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] R: xRx$ (jedes x steht also mit sich selbst in Relation)

R transitiv [mm] $\gdw \forall [/mm] x,y,z [mm] \in [/mm] R: (xRy [mm] \wedge [/mm] yRz [mm] \Rightarrow [/mm] xRz)$ (also wenn x in Relation zu y steht und y in Relation zu z, dann auch x in Relation zu z)

R antisymmetrisch [mm] $\gdw \forall [/mm] x,y [mm] \in [/mm] R: (xRy [mm] \Rightarrow \neg [/mm] yRx) $ (also wenn x in Relation zu y steht, dann aber nicht y in Relation zu x)

Das wars schon...

Gruß Micha ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]