www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Redoxreaktion
Redoxreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 So 29.11.2009
Autor: hamma

servus, ich habe folgende Redoxreaktion:

[mm] H_{2}SO_{4}+HI [/mm]  ---->  [mm] H_{2}S [/mm] + [mm] I_{2} [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm]

bei dieser Gleichung oxidiert doch das Iod, stimmts? ich möchte gerne wissen ob die Zahl zwei bei dem Iod [mm] I_{2} [/mm] beim Aufstellen der Oxidationsgleichung eine Rolle spielt? Ansonsten würde ich die Gleichung so aufstellen:

Oxidation:     I(-1)  -----> I(0) + [mm] e^{-} [/mm]

Gruß Markus




        
Bezug
Redoxreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 So 29.11.2009
Autor: Zwerglein

Hi, hamma,

> [mm]H_{2}SO_{4}+HI[/mm]  ---->  [mm]H_{2}S[/mm] + [mm]I_{2}[/mm] + [mm]H_{2}O[/mm]

>  
> bei dieser Gleichung oxidiert doch das Iod, stimmts?

Nein! Das Iodion WIRD oxidiert, es selbst wirkt als Reduktionsmittel.


> ich möchte gerne wissen ob die Zahl zwei bei dem Iod [mm]I_{2}[/mm]
> beim Aufstellen der Oxidationsgleichung eine Rolle spielt?

Freilich! Denn elementares Iod kommt nur biatomar vor, nicht aber in Form einzelner Atome!

> Ansonsten würde ich die Gleichung so aufstellen:
>  
> Oxidation:     I(-1)  -----> I(0) + [mm]e^{-}[/mm]

Das solltest Du aber so formulieren:
     -I   [mm] \pm0 [/mm]
Ox: 2 [mm] I^{-} \to I_{2} [/mm] + 2 [mm] e^{-} [/mm]

Übrigens: Oxidationszahlen schreibt heutzutage man mit römischen Zahlen (außer die 0 natürlich!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Redoxreaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:24 Mo 30.11.2009
Autor: hamma

ok, danke für die Antwort.
Gruß Markus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]