www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische Funktionen
Quadratische Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Funktionen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Do 16.02.2006
Autor: july2010

Aufgabe
Welches ist der größte (kleinste) Funktionswert, den die Kunktion annimmt? In welchem Bereich nehmen die Funktionswerte für wachsende x- Werte zu bzw ab ?

a) f(x)=x²-6x+20

Die Aufgabe habe ich verstanden und auch gelöst, bis auf den Teil "In welchem Bereich nehmen die Funktionswerte...". ich habe die Lösungen für diese Aufgabe:
a) Die Funktion ist für x größer wie 3 fallend und für x kleiner wie 3 steigend

miene Frage: wie kommt man auf diese Lösung??
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Quadratische Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Do 16.02.2006
Autor: Mathezeynep

Hallo,
Ich denke der Scheitel S ist (3/11). Man findet es heraus, welche die kleinste (Minimum) und welche die größte (maximum) Funktion, indem:
Die Funktion nimmt für a>0 einen kleinsten Funktionswert (Minimum),
für a <0 einen größten Funktionswert (Maximum)an.Das Schaubild ist eine Parabel mit dem Scheitel S(d/e).
Bei deiner Aufgabe hat die Funktion einen kleinsten Wert, weil bei der [mm] Umformung:f(x)=x^2-6x+20 [/mm] ergeben das Minimum 11für x=3
1 >0, also kleinste Funktionswert
Ich hoffe, du kannst was damit anfangen
Tschüs
















Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]