www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Punktprobe
Punktprobe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punktprobe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 So 08.06.2008
Autor: Dirt

Aufgabe
Welce der angegebenen Punkte liegen auf dem Graphen weleche nicht? A(-2/2) B(0/-2) C(9/-11) D(0/-4)

Kann mir einer den Rechenweg erklären von der Punktprobe?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Punktprobe: Einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:49 So 08.06.2008
Autor: Infinit

Hallo Dirt,
da die Graphenfunktion hier nicht gegeben ist, kann ich nichts zur Richtigkeit aussagen. Generell gilt aber für eine Funktion
y = f(x), dass ein vorgegebener Punkt (x/y) genau dann auf dem Graphen liegt, wenn dieser Punkt die Gleichung erfüllt. Ich nehme also den x-Wert des Punktes, setze ihn in die Gleichung ein und rechne damit den y-Wert aus. Ist dieser ausgerechnete Wert gleich dem y-Wert des Punktes, so liegt dieser Punkt auf dem Graphen, ansonsten eben nicht.
Kleines Beispiel:
Man hat die Gleichung [mm] y = x^2 + 5 [/mm] und die Punkte A(2/9) und B(3/12).
Der x-Wert von A ist 2, diesen Wert in die Gleichung eingesetzt, ergibt y=9, der Punkt A liegt also auf dem Graphen.
Der x-Wert von B ist 3, diesen Wert in die Gleichung eingesetzt, ergibt y=14. Der y-Wert von B ist aber 12, der Punkt liegt also nicht auf dem Graphen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]