www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Punktebestimmung
Punktebestimmung < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punktebestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 Mi 18.02.2009
Autor: splin

Aufgabe
Es sei gegeben G die Gerade im [mm] R^3 [/mm]
G: x= [mm] (1,2,3)^T +t(1,0,-1)^T [/mm]  und $B = (4,2,4)$

Bestimmen Sie Punkte P und Q auf G so , dass das Dreieck mit den Ecken B,P,Q rechtwinklig und gleichschenklig ist, wobei der rechte Winkel am Punkt P sein soll.
Sind P und Q eindeutig bestimmt?

Hallo,
ich komme nicht weiter bei dieser Aufgabe.

Ich habe keine richtige Lösungsidee nur ein Paar Einsetze welche vielleicht hilfreich seien konnten.

Ich habe zuerst gezeigt das B nicht auf der Geraden liegt.

Dann habe ich G:x=P gesetz und Punkt P in Abchängigkeit von t bestimmt.

--> $P=(t+1, 2 , 3 - t)$

Dann wollte ich noch die Länge von PB bestimmen in dem ich den Betrag der Differenz zwischen diesen beiden Punkten berechnet habe.
Es kamm so etwas raus: [mm] \wurzel{t^2-2t+5} [/mm]
Und diese Gleichung im reelen nicht lösbar.

Weißt jemand wie ich weiter komme?

MfG Splin

        
Bezug
Punktebestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Mi 18.02.2009
Autor: abakus


> Es sei gegeben G die Gerade im [mm]R^3[/mm]
>  G: x= [mm](1,2,3)^T +t(1,0,-1)^T[/mm]  und [mm]B = (4,2,4)[/mm]
>  
> Bestimmen Sie Punkte P und Q auf G so , dass das Dreieck
> mit den Ecken B,P,Q rechtwinklig und gleichschenklig ist,
> wobei der rechte Winkel am Punkt P sein soll.
>  Sind P und Q eindeutig bestimmt?
>  Hallo,
> ich komme nicht weiter bei dieser Aufgabe.
>  
> Ich habe keine richtige Lösungsidee nur ein Paar Einsetze
> welche vielleicht hilfreich seien konnten.
>
> Ich habe zuerst gezeigt das B nicht auf der Geraden liegt.
>  
> Dann habe ich G:x=P gesetz und Punkt P in Abchängigkeit von
> t bestimmt.

Hallo,
hast du eine Skizze gemacht? Ich vermute, nicht.
[Dateianhang nicht öffentlich]
P muss doch ein ganz konkreter Punkt auf g sein - nämlich der Punkt, für den PB senkrecht auf g (und damit senkrecht auf dem Richtungsvektor von g) steht. In den Koordinaten von P darf also am Ende kein allgemeines t mehr auftreten.
Stelle also den Vektor PB (zunächst allgemein unter Verwendung von mm]P=(t+1, 2 , 3 - t)[/mm]) auf und bilde das Skalarprodukt mit dem Richtungsvektor von g. Wegen der Rechtwinkligkeit ist dieses Skalarprodukt Null, daraus erhältst du den konkreten Wert t für die Koordinaten des Punktes P.
Gruß Abakus

>  
> --> [mm]P=(t+1, 2 , 3 - t)[/mm]
>  
> Dann wollte ich noch die Länge von PB bestimmen in dem ich
> den Betrag der Differenz zwischen diesen beiden Punkten
> berechnet habe.
>  Es kamm so etwas raus: [mm]\wurzel{t^2-2t+5}[/mm]
>  Und diese Gleichung im reelen nicht lösbar.
>  
> Weißt jemand wie ich weiter komme?
>  
> MfG Splin


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Punktebestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:19 Mi 18.02.2009
Autor: splin

Ich habe PB bestimmt PB=(3-t , 0 , 1+t ) und skalarmultipliziert mit dem Richtungsvektor der G. So habe ich t=1 bestimmt.

t=1 in die G eingesetz und P=(2, 2, 2) bestimmt

Dem nach PB= (2, 0, 2).

Wie bestimme ich Q?

Q=P-PB in die Richtung von G.

--> (2, 2, 2)- (2, 0, 2) + t(1, 0, -1)  t muss auch hier =1 sein oder ?

--> Q=(1, 2, -1)

Ist das richtig so?

Bezug
                        
Bezug
Punktebestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Mi 18.02.2009
Autor: abakus


> Ich habe PB bestimmt PB=(3-t , 0 , 1+t ) und
> skalarmultipliziert mit dem Richtungsvektor der G. So habe
> ich t=1 bestimmt.
>  
> t=1 in die G eingesetz und P=(2, 2, 2) bestimmt
>  
> Dem nach PB= (2, 0, 2).

Wenn das stimmt (habe nicht nachgerechnet) hat PB den Betrag [mm] \wurzel{2^2+0^2+2^2}=\wurzel{8}. [/mm]
PQ muss genauso lang sein. Berechne einfach, wie lang der Richtungsvektor von g ist. Dieser muss durch Multiplikation mit einer geeigneten reellen Zahl genauso lang gemacht werden wie PB.
Diesen auf richtige Länge gebrachten Richtungsvektor kannst du dann von P aus in beide Richtungen antragen (es gibt 2 Lösungen für Q, siehe Skizze vom letzten Post).
Gruß Abakus

>  
> Wie bestimme ich Q?
>  
> Q=P-PB in die Richtung von G.
>  
> --> (2, 2, 2)- (2, 0, 2) + t(1, 0, -1)  t muss auch hier =1
> sein oder ?
>  
> --> Q=(1, 2, -1)
>  
> Ist das richtig so?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]