www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Produktionsf+Substitutionsrate
Produktionsf+Substitutionsrate < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktionsf+Substitutionsrate: Lösung/-weg der Aufgabe
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:39 Fr 09.12.2005
Autor: scientyst

Ich brauche etwas Hilfe bei dieser Aufgabe,weiss absolut nicht wie ich hier vorgehen muss,danke.

Gegeben sei die Produktionsfunktion : 2K [mm] \wurzel{A} [/mm]

a)Berechnen sie die Substitutionsrate im Punkt (K,A)=(2,4).

b) Berechnen sie mit Hilfe der Substitutionsrate die ungefähre relative Änderung von A auf dem Niveau P=16,falls K von 8 auf 10 angehoben wird.

c) um ungefähr wie viel prozent muß das kapital K aufgestockt werden, falls der arbeitseinsatz A um 8% reduziert, die produktion jedoch um 10% erhöht werden soll ?


        
Bezug
Produktionsf+Substitutionsrate: Bitte keine Doppelpostings!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:32 Mo 12.12.2005
Autor: Loddar

Hallo scientyst!


Bitte keine Doppelpostings hier innerhalb des MatheRaum's einstellen (ich habe daher Deine andere Frage gelöscht).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Produktionsf+Substitutionsrate: rückantwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:47 Di 13.12.2005
Autor: scientyst

ich weiss das man keine crosspostings machen sollte,aber irgendwie kann mir hier unter uni-sonstiges bei dieser aufgabe keiner helfen
wird nicht wieder vorkommen

Bezug
        
Bezug
Produktionsf+Substitutionsrate: zu Aufgabe c
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Mi 21.12.2005
Autor: Loddar

Hallo scientyst!


Sei [mm] $P_0 [/mm] \ = \ [mm] 2*K_0*\wurzel{A_0}$ [/mm] die ursprüngliche Produktion.


Dann soll diese ja gesteigert werden auf [mm] $P_1 [/mm] \ = \ [mm] 2*K_1*\wurzel{A_1} [/mm] \ = \ [mm] 1.10*P_0$ [/mm] mit [mm] $A_1 [/mm] \ = \ [mm] 1.08*A_0$. [/mm]

Gesucht ist der Steigerungsfaktor [mm] $\kappa$ [/mm] mit [mm] $K_1 [/mm] \ = \ [mm] \kappa*K_0$ [/mm] .


Einsetzen ergibt:   [mm] $\overbrace{1.10*\underbrace{2*K_0*\wurzel{A_0} \ }_{= \ P_0}}^{= \ P_1} [/mm] \ = \ [mm] 2*\left(\kappa*K_0\right)*\wurzel{1.08*A_0}$ [/mm]


Kannst Du nun nach [mm] $\kappa$ [/mm] auflösen? Ich habe erhalten: [mm] $\kappa [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 1.058$ , also eine erforderliche Kapitalaufstockung um ca. 5,8%.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Produktionsf+Substitutionsrate: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:01 Sa 24.12.2005
Autor: matux

Hallo scientyst!


Leider konnte Dir keiner hier mit Deinem Problem vollständig in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .

Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]