www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzfunktion
Potenzfunktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Do 26.11.2009
Autor: Mathics

Aufgabe
Die folgende Wertetabelle gehört zur Funktion der Form [mm] f(x)=a*x^n. [/mm]  Aus den ersten drei Paaren kannst du erkennen, wie groß a und n sein müssen. Ergänze die Lücken.

P1 (1 |-0,1)   P2 (2 |-1,6)  P3 (3 |-8,1)   P4 (4| ?)   P5  (-5 | ?)

  

Hallo,

ich habe bisher fast alles ausprobiert aber ich weiß nicht welches a und welches n für alle Werte gelten !!  Bitte um Hilfe !!!!!!?

        
Bezug
Potenzfunktion: rechnen ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:32 Do 26.11.2009
Autor: informix

Hallo Mathics,

> Die folgende Wertetabelle gehört zur Funktion der Form
> [mm]f(x)=a*x^n.[/mm]  Aus den ersten drei Paaren kannst du erkennen,
> wie groß a und n sein müssen. Ergänze die Lücken.
>  
> P1 (1 |-0,1)   P2 (2 |-1,6)  P3 (3 |-8,1)   P4 (4| ?)   P5  
> (-5 | ?)
>  
>
> Hallo,
>  
> ich habe bisher fast alles ausprobiert aber ich weiß nicht
> welches a und welches n für alle Werte gelten !!  Bitte um
> Hilfe !!!!!!?

Was hast du denn probiert?

Du solltest vielleicht systematisch vorgehen:
[mm] P_1: f(1)=-0,1=a*1^n \Rightarrow [/mm] a=
anschließend hier einsetzen:
[mm] P_2: f(2)=-1,6=a*2^n [/mm]
[mm] P_3: f(3)=-8,1=a*3^n [/mm]


Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]