www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzen
Potenzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 So 01.10.2006
Autor: hirnlos

Aufgabe
[mm] \bruch{p² + p*q}{(u² - v²)^4} [/mm]  *     [mm] \bruch{(u + v)^4}{p²-q²} [/mm]

Hallo liebe Helfer,

zu erst dachte ich, diese Aufgabe sei ganz einfach....
ABER mein Problem ist jetzt, dass man bekanntlich ja nicht aus Summen kürzen darf: "Aus der Summe, kürzt der Dumme"...
UND: Darf ich eigentlich die normalen Potenzgesetze anwenden, denn es ist ja nie x² * x² = x²+² sondern immer durch ein Plus- oder Minuszeichen verbunden... :S

Wäre dankbar für eine Erklärung

LG
hirnlos

        
Bezug
Potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 So 01.10.2006
Autor: Karl_Pech

Hallo,


> [mm]\bruch{p² + p*q}{(u² - v²)^4}[/mm]  *     [mm]\bruch{(u + v)^4}{p²-q²}[/mm]


Wende hier zuerst die 3te binomische Formel an und klammere oben aus:


[mm]\frac{p\textcolor{blue}{(p + q)}}{\left(u^2 - v^2\right)^4}\cdot{\frac{(u + v)^4}{(p-q)\textcolor{blue}{(p+q)}}} = \frac{p}{\left(u^2 - v^2\right)^4}\cdot{\frac{(u + v)^4}{(p-q)}}=\frac{p}{((u - v)(u+v))^4}\cdot{\frac{(u + v)^4}{(p-q)}}=\frac{p}{(u - v)^4(u+v)^4}\cdot{\frac{(u + v)^4}{(p-q)}}[/mm]

[mm]=\frac{p}{(u - v)^4(p-q)}[/mm]


>  UND: Darf ich eigentlich die normalen Potenzgesetze
> anwenden, denn es ist ja nie x² * x² = x²+² sondern immer
> durch ein Plus- oder Minuszeichen verbunden... :S


Das ist schwer zu beantworten. Beispielsweise gilt [mm]0^2\cdot{0^2} = 0 = 0^2 + 0^2[/mm] aber dann gibt es wieder Fälle, wo es nicht gilt. Also wenn du dir nicht sicher ist, ob man eine Umformung machen darf oder nicht, so versuche einfach einige Zahlen (insbesondere spezielle Zahlen wie 1,-1,0,...) einzusetzen und zu schauen, was passiert. Dann kriegst du allmählich ein Gefühl dafür was richtig ist, und was nicht.



Viele Grüße
Karl





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]