www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Photoeffektives
Photoeffektives < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photoeffektives: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Do 10.02.2011
Autor: Kimmel

Aufgabe
Licht mit einer Wellenlänge von 400 nm löst aus einem Metall Elektronen mit einer maximalen Energie von 1,8 eV heraus.

b) Begründen Sie, warum das Auftreten einer Grenzfrequenz physikalisch nicht deuten lässt, wenn man vom Wellencharakter des Lichts ausgeht.

Der Aufgabenteil b) bereitet mir irgendwie Kopfschmerzen.
Die Grenzfrequenz (vom Licht) ist ja die Mindestfrequenz, die benötigt wird, um Elektronen aus einem Metall rauszuhauen. Wenn man aber von dem Wellencharakter des Lichts ausgeht, müsste es die Grenzfrequenz eigentlich gar nicht geben, da man nur lange genug warten müsste, damit sich genug Energie angesammelt hat, um ein Elektron in Bewegung zu setzen. Das ist aber nicht der Fall.
Ist das die richtige Begründung oder erzähle ich da nur Blödsinn?

        
Bezug
Photoeffektives: Text zu b)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:48 Do 10.02.2011
Autor: Infinit

Hallo Kimmel,
der Text zu Aufgabenteil b) gibt keinen Sinn oder ist nicht vollständig.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Photoeffektives: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 Do 10.02.2011
Autor: Kimmel

Hallo Infinity,
der b)-Teil ist leider vollständig. Hab grad nochmal nachgeschaut.


Bezug
                        
Bezug
Photoeffektives: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Do 10.02.2011
Autor: leduart

Hallo
von was hängt denn die Energie, d.h. Intensität  einer Welle , bzw einer Schwingung ab?
das muss in b mit rein, denn endlos warten will man ja wohl nicht.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]