www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Partielle Ableitungen
Partielle Ableitungen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partielle Ableitungen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Mi 02.02.2005
Autor: macom99

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=37325

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie ich mithilfe der partiellen Ableitung die lokalen Extrema und den/die Sattelpunkt/e berechnen kann. Am besten mit einem Beispiel.

Danke
Bye macom99

        
Bezug
Partielle Ableitungen: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Mi 02.02.2005
Autor: Micha

Hallo Melanie!
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
> http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=37325
>  
> Hallo,
>  
> kann mir jemand erklären, wie ich mithilfe der partiellen
> Ableitung die lokalen Extrema und den/die Sattelpunkt/e
> berechnen kann. Am besten mit einem Beispiel.
>  
> Danke
> Bye macom99
>  

Hier in dieser Diskussion geht es um die Jacobimatrix, die dir die partiellen Ableitungen geordnet angibt:

https://matheraum.de/read?t=15833&v=t

Vielleicht schaust du da mal vorbei. im Verlauf der Diskussion geht es auch um die Hessematrix, die dir bestimmt, ob Tief-/Hochpunkt oder Sattelpunkt vorliegt.

Schau einfach mal und frage präziser nach, wenn etwas unklar blieb!

Gruß Micha ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]