www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Parallele Reaktoren
Parallele Reaktoren < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parallele Reaktoren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:14 Do 19.03.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Es geht um folgende Aufgabe:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Also die Formeln an sich sind alle klar.
Bei b und c rechne ich jeweils die Endkonzentration des einen Reaktors aus und nehme diese dann wieder als neue Ausgangskonzentration für den zweiten Reaktor. DAs ist kein Problem.

Aber wie ist das bei a.)?

Ich würde sage, dass der Volumenstrom V-Punkt halbiert wird, weil wir nun zwei Reaktoren haben (ich stelle mir das so vor, dass das Rohr zu den Reaktoren sich einfach in zwei gleichgroße Hälften aufteilt und dann ist die Strömungsgeschwindigkeit natürlich nur noch halb so groß). Ansonsten würde ich das für den jeweiligen Reaktior einzeln rechnen und die Konzentrationen am Ende zusammenfassen. Der Umsatz ist dann allerdings recht niedrig (um die 40%).

Ist meine Überlegung richtig? Eine Antwort darauf würde mir schon reichen.

Gruß Christian


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Parallele Reaktoren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Fr 20.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]