www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Parabel vs. Monotonie
Parabel vs. Monotonie < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabel vs. Monotonie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Sa 25.04.2009
Autor: ohmeinkreuz

Ich lern grad für ne Prüfung und bin bei der Monotonie steckengeblieben.

Anhand des Graphen kann man ja in den meisten Fällen bereits erkennen ob eine Funktion (streng) monoton steigen oder fallend ist. Was is denn mit einer Parabell (y=x²). Würde man die Monotonie da auf bestimmte Bereiche/ Abschnitte beziehen?

Danke schonmal...

        
Bezug
Parabel vs. Monotonie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:25 Sa 25.04.2009
Autor: leduart

Hallo
Wie du es selbst sagst, das sieht man doch am Graph, fuer differenzierbare fkt auch direkt an dem Vorzeichen der Ableitung.
also fuer x<0 stren monoton fallend, fuer x>o streng mon. steigend.
Die Aussage f(x) ist eine monotone Funktion ist natuerlich falsch
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]