www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - PT Regelstrecke
PT Regelstrecke < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PT Regelstrecke: RT
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Di 13.04.2010
Autor: domerich

Aufgabe
geben Sie die Differentialgleichung an die das System beschreibt.

es sei ein RC kreis wobei [mm] u_a [/mm] am C abgegriffen wird und [mm] u_e [/mm] die Eingangsspannung

die Aufgabe ist sicher billig aber ich stehe auf dem Schlauch!

also habe ich mal so angefangen:

[mm] u_e=I*R+u_a [/mm]

[mm] I=u_R*R+c*\bruch{du_a}{dt}=(u_e-u_a)*R+c*\bruch{du_a}{dt} [/mm]

und I oben eingesetzt

[mm] u_e=u_e-u_a+CR\bruch{du_a}{dt}+u_a [/mm]

und das [mm] u_a [/mm] fliegt raus... ich finde meinen Fehler nicht und bin ein noob wie man sieht,

danke für Tips!




        
Bezug
PT Regelstrecke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Di 13.04.2010
Autor: metalschulze

Hallo Domerich,
> geben Sie die Differentialgleichung an die das System
> beschreibt.
>  
> es sei ein RC kreis wobei [mm]u_a[/mm] am C abgegriffen wird und [mm]u_e[/mm]
> die Eingangsspannung
>  die Aufgabe ist sicher billig aber ich stehe auf dem
> Schlauch!
>  
> also habe ich mal so angefangen:
>  
> [mm]u_e=I*R+u_a[/mm]  [ok]
>  
> [mm]I=u_R*R+c*\bruch{du_a}{dt}=(u_e-u_a)*R+c*\bruch{du_a}{dt}[/mm]     [haee]
>  
> und I oben eingesetzt
>  
> [mm]u_e=u_e-u_a+CR\bruch{du_a}{dt}+u_a[/mm]
>  
> und das [mm]u_a[/mm] fliegt raus... ich finde meinen Fehler nicht
> und bin ein noob wie man sieht,
>  
> danke für Tips!
>  

es gilt [mm] U_{a} [/mm] = [mm] U_{c} [/mm] = [mm] \bruch{1}{C}*\integral_{}^{}{I dt} [/mm]
und damit [mm] C*U_{a} [/mm] = [mm] \integral_{}^{}{I dt} \Rightarrow C*U_{a}' [/mm] = I
einsetzen ergibt: [mm] C*R*U_{a}' [/mm] + [mm] U_{a} [/mm] = [mm] U_{e} [/mm]
Gruss Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]