www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Optik: Beugungsgitter
Optik: Beugungsgitter < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik: Beugungsgitter: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Do 13.11.2008
Autor: SeLo

Aufgabe
Welche Breite b muss ein Beugungsgitter der Gitterkonstante d=5,0µm mindestens haben, wenn es die beiden [mm] Natrium-D-Linien(\lambda1=589,6nm,\lambda2=589,0nm) [/mm] im Spektrum erster Ordnung trennen soll?

Ich hab dann die Formel für das Auflösungsvermögen genommen die ja lautet: [mm] A=m*N=\lambda/\delta\lambda [/mm]

für die Wellenlängendifferenz habe ich dann [mm] \delta\lambda=\lambda1-\lambda2=0,6nm [/mm]
ist das richtig so? oder muss man [mm] \lambda2-\lambda1 [/mm] und dann mit betragsstrichen?

Dann habe ich noch eine Frage zu dem [mm] \lambda [/mm] in der Formel für das Auflösungsvermögen A, welches [mm] \lambda [/mm] muss ich da jetzt nehmen? Es macht ja einen Unterschied macht ob man [mm] \lambda1 [/mm] oder [mm] \lambda2 [/mm] nimmt.

        
Bezug
Optik: Beugungsgitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 Do 13.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Das Aufloesungsvermoegen ist keine so exakte Groesse, dass es drauf ankommt durch welche [mm] \lambd [/mm] du dividierst.
Die Betragsstriche schreibt man nur allgemein, damit egal ist, wie man die Wellenlaengen voneinander abzieht. also egal was [mm] \lamba2 [/mm] und [mm] \lamba1 [/mm] ist. wenn man wie due [mm] \lambda [/mm] 2 das groessere nimmt kann man sie natuerlich weglassen!
Dass du aus m noch die Breite ausrechnen musst weisst du wohl.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]