www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Nullstellenverteilung sinus
Nullstellenverteilung sinus < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellenverteilung sinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:30 Mi 20.01.2010
Autor: Butterbrot23

hi,
ich habe für den weierstraßschen produktsatz als beispiel die nullstellenverteilung des sin [mm] \pi [/mm] z gewählt, dabei erhalte ich zum schluss:
[mm] \sin (\pi [/mm] z) = [mm] \pi [/mm] z [mm] \cdot (\prod_{\nu \not= 0}(1 [/mm] - [mm] \frac{z}{\nu}) \exp(\frac{z}{\nu})) [/mm] = [mm] \pi [/mm] z [mm] \cdot \prod_{\nu = 1}^{\infty}(1 [/mm] - [mm] \frac{z^2}{\nu^2}) [/mm]
meine frage ist, wieso [mm] '\exp(\frac{z}{\nu})' [/mm] zu [mm] '\frac{z^2}{\nu^2}' [/mm] wird?

        
Bezug
Nullstellenverteilung sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:10 Mi 20.01.2010
Autor: Leopold_Gast

[mm]\prod_{\nu \neq 0}[/mm]: Produkt erstreckt sich über alle von 0 verschiedenen ganzen Zahlen [mm]\nu[/mm]

[mm]\prod_{\nu = 1}^{\infty}[/mm]: Produkt erstreckt sich über die positiven ganzen Zahlen [mm]\nu[/mm]

Wie sehen beim ersten Produkt beispielhaft die Faktoren aus, die zu [mm]\nu = 3[/mm] und [mm]\nu = -3[/mm] gehören. Was könnte man mit den beiden machen?

Und dann allgemein?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]