www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Noch mehr Vektoren
Noch mehr Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Noch mehr Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Fr 21.09.2007
Autor: Melli1988

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Also.. Ich bin wie folgt vorgegangen.. Ich habe die Länge von [mm] |\overrightarrow{AB}| [/mm] brechnet... Das ist 12,53... Aber wie mach ich weiter?

Liebe Grüße und vielen Dank

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Noch mehr Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:00 Fr 21.09.2007
Autor: M.Rex

Hallo Melanie.

Wenn du noch die Aufgabe postest oder zumindest anhängst, wird dir auch geholfen ;-)

Marius

Bezug
                
Bezug
Noch mehr Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:16 Fr 21.09.2007
Autor: Melli1988

Huuuuuups :-D hab ich vergessen... Danke :-D.. peinlich :-D

Bezug
        
Bezug
Noch mehr Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 Fr 21.09.2007
Autor: koepper

Hallo Melanie,

errechne die Länge von AB bitte symbolisch (keine Näherungswerte).
Dann dividiere den Vektor AB durch seine Länge und multipliziere ihn mit der gewünschten Länge 3. Den so ermittelten Vektor kannst du dann zu Vektor OB addieren und bekommst den Ortsvektor zu Punkt C

Bezug
                
Bezug
Noch mehr Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 Fr 21.09.2007
Autor: Melli1988

Wie meinst du soll ich die Strecke symbolisch berechnen?

Bezug
                        
Bezug
Noch mehr Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Fr 21.09.2007
Autor: Teufel

Hi!

Er meint sicher, dass du die Länge exakt (als Wurzel) angeben sollst!

Bezug
                                
Bezug
Noch mehr Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Fr 21.09.2007
Autor: Melli1988

Ist [mm] \vektor{10\\ 11 \\ 4} [/mm] richtig?? :-/

Bezug
                                        
Bezug
Noch mehr Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Fr 21.09.2007
Autor: Teufel

Wenn du bei a) bist:

[mm] \overrightarrow{AB}=\vektor{4 \\ 7 \\ -4} [/mm]

[mm] |\overrightarrow{AB}|=9 [/mm]

Von B aus musst du also noch [mm] \bruch{1}{3} [/mm] mal den [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] "weitergehen". Deine C(10|11|4) stimmen meiner Meinung nach also nicht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]